Corydoras ich liebe Panzerwelse

Veröffentlicht am 10. April 2025 um 20:28

Corydoras

Beschreibung: es sind sehr beliebte, kleine, friedliche Gruppentiere die man gut vergesellschaften kann. die kleinsten sind 2-3 cm groß, die größten 6-8 cm. Männchen sind schlanker, Weibchen fülliger. 

Heimat: ist der Amazonas Südamerikas und seine Nebenflüsse.

Erfahrungswerte: Ich habe sie schon seit 2006 immer wieder gepflegt. Aktuell befinden sich 2 PW Arten im Aquarium mit überdimensionierte Buntbarsche. Das sie trotzdem locker durchs Aquarium schwimmen können, v.a. die nur 3 cm großen C.julii verdanken sie ihren Stacheln am Körper, da schnuppert ein großer Malawi nur einmal zu und dann nicht mehr. Die Gruppe der Leopardpanzerwelse sind mittlerweile etwa 6 cm groß, im Jahr gerade mal 1 cm gewachsen. Robuste und einige Jahre alt werdender, schöner Panzerwels. Bis 7 cm, variabel auch in der Heimat. Sie können 8-10 Jahre alt werden. C.julii, C.trilineatus = C.leopardus (dieser ist aber viel spitzschnäuziger und kleiner). 

Aquarium: ab 54-112 liter. Bei mir 150 cm, 450 liter. Wasser weich bis mittelhart, ab 23 °C.

Ernährung: Allesfresser. Keine Ansprüche ans Futter. Panzerwelse sorgen dafür, das es nicht zu Fäulnisstellen am Boden kommt.

Zucht: gelingt bei einigen Arten bei kühleren Wasser wechseln, sie werden dann unruhig und machen Liebestänzchen. Eier werden meist an Aquarienscheiben oder Pflanzen gehängt. Zur Aufzucht brauchen sie Mikrowürmchen, Artemia und Aufzuchtfutter vom Handel. 

Vergesellschaftung: gut vergesellschaftbar mit Zwerggarnelen. Bei genügend Pflanzen werden auch Babys nicht behelligt.

Corydoras adolfoi aus meiner Sicht einer der schönsten Panzerwelse, auch ganz schön teuer. Ein bis 8 cm großer Schwarmfisch. 

  • Aquarium ab 54 liter, braucht weiches Wasser (außer Aquarienzuchten). Temperaturbereich 22-26 (30) °C. Sie lieben einen sandigen Bodengrund. 
  • bei ausgewachsenen Tieren lassen sich die Geschlechter gut unterscheiden. Männchen schlanker, Weibchen fülliger. 
  • füttern wie bei den anderen Arten.

Quelle: Gemeinfrei

Corydoras aeneus (Metallpanzerwels) ist einer der robustesten und auch beliebtesten Panzerwelse. Ein sehr friedlicher und lebhafter Schwarmfisch. Sie können bei guter Pflege bis 13 Jahre alt werden. Leicht hochrückig. Die robusten Fische werden selten krank. 

  • Auch teure, schwarze Züchtungen werden oft von ihm abgeleitet.
  • kommt aus dem nördlichen Südamerika, auch Trinidad.
  • Sie werden bis zu 7 cm lang.
  • Gruppenfisch. Schwimmt im unteren Bereich.
  • Aquarium keine scharfen Kanten. Weicher Bodengrund. Ab 54 liter, Wasser weich bis hart gh bis 25. An die Wasserwerte werden keine hohen Ansprüche gestellt. Temperaturen 22-28 °C. 
  • An das Futter stellt er keine Ansprüche. Welstabletten.
  • immer pro 1 Männchen, 2 Weibchen bei kühlen Wasserwechsel zum Zuchtansatz. In weichen Wasser gelingt dann die Zucht leicht. 
  • gut vergesellschaftbar mit friedlichen Mitbewohner.

Corydoras axelrodi ein toller Panzerwels, eindeutig identifizierbar mit Augenbinde und kräftigen schwarzen Längsstrich in schwarz. Bis 5 cm lang. Sie können bis zu 10 Jahre alt werden. Ab 6 Tiere halten. 

  • sie kommen aus Brasilien. 
  • ab 54 liter braucht weiches Wasser (außer Aquarienzuchten). Wasser weich bis mittelhart. 23-27 °C. 
  • Futter wie die anderen.
  • sie lieben feinfiedrige Pflanzen. 
  • für die Zucht brauchen sie weiches Wasser.
  • gut vergesellschaftbar mit friedlichen Fischen. 

Corydoras caudimaculatus der Lunik Panzerwels wird bis zu 8 cm lang. Wie alle Panzerwelse brauchen sie eine freie Oberfläche, weil sie als sogenannte Darmatmer immer wieder an die Oberfläche schießen um Luft zu holen und diese durch den Darm, durchdrücken. In der Gruppe von 6-10 Tieren halten. 

  • braucht weiches Wasser (außer Aquarienzuchten).
  • er kommt aus Südamerika. 
  • Aquarium ab 112 liter. Wasser weich bis mittelhart, 24-28 °C. 
  • Futter wie bei den anderen Arten.

Quelle: Von karsten_s  CC BY 4.0 

Corydoras geoffry wird bis zu 8 cm groß. In der Gruppe halten.

  • kommt aus dem nördlichen Südamerika, Surinam. 
  • Aquarium ab 80-112 liter.
  • Keine Ansprüche ans Futter. 

Corydoras gossei (erinnert mich an C.aeneus, braucht weiches Wasser, außer Aquarienzuchten). Der schöne Panzerwels wird bis zu 6 cm groß. Friedlich, schön, gesellig, anspruchslos. 

  • er kommt aus Brasilien. 
  • Aquarium ab 54 liter. Wasser weich bis mittelhart, 23-27 °C. 

Corydoras habrous (Schachbrett Panzerwels, Salz und Pfeffer Wels)

  • sie wuseln im freien Raum, unbedingt in der kleinen Gruppe bis großen Schwarm halten. Bis 3 cm große Panzerwelse. Männchen schlanker.
  • Bei guter Pflege bis 6 Jahre alt werdend. Pflegeleicht.
  • Bäche und Flüsse Venezuelas.
  • In kleinen Aquarien schon gut zu halten, laut Gesetz ab 54 liter. 22-26 °C.
  • Gezielt füttern mit Futtertabletten, ich füttere mit Garnelenkugerl und Flockenfutter.
  • Vergesellschaften mit kleine zarte Fische, Salmler, bei mir mit Platys. 
  • Ähnliche Fische: sind C.hastatus, C.pygmaeus

Corydoras julii ist zur Zeit einer der häufigsten Panzerwelse im Handel. Sie werden bis zu 6 cm groß.

  • in der kleinen Gruppe von 5 Tieren halten. 
  • das Aquarium sollte viele Pflanzen und Sand beinhalten. Ab 54 liter, mittelhartes Wasser, bei 24-27 °C halten. 
  • keine Ansprüche ans Futter.

Corydoras leopardus (C.trilineatus) kürzlich gekauft. Sie werden bis zu 7 cm groß. Sie werden bis zu 10 Jahre alt. 

  • er kommt aus Südamerika, vom Amazonas Einzugsgebiet.
  • Wasser weich bis mittelhart, 23-27 °C. Aquarium 54-80 liter.
  • mit Pflanzen schattige Bereiche schaffen, bei mir durch schnell wachsendes Hornkraut
  • im Futter anspruchslos. 
  • schlanke Männchen und fülligere Weibchen sind von oben gut unterscheidbar.
  • Zucht ist möglich, aber schwerer wie bei den einfacheren Arten.
  • gut vergesellschaftbar mit Zwerggarnelen. Bei genügend Pflanzen werden auch Babys nicht behelligt.

Corydoras melini (Kopfbinden Panzerwels) ein toller Panzerwels. Er wird bis zu 6 cm groß. Er kann bis 10 Jahre alt werden. Im Alter sind die Geschlechter schon unterscheidbar. Männchen schlanker, Weibchen kräftiger. 

  • Aquarium ab 54-80 liter. Keine Ansprüche an die Wasserwerte. Ab 22-28 °C.
  • Eier werden zur Vermehrung an Scheiben und Gegenstände, Pflanzen abgelegt. 
  • ans Futter stellen sie keine Ansprüche. 
  • gut vergesellschaftbar mit ruhigen Fischen, auch Garnelen. 

Corydoras napoensis wird bis zu 5 cm lang. 

  • Aquarium ab 54 liter, keine Ansprüche ans Wasser. . Sie lieben sandige Böden zum Gründeln. 
  • kommt aus Südamerika, Amazonasgebiet Ekuador und Peru.
  • die sehr friedlichen Tiere in der 6er bis 10er Gruppe halten.  
  • will man sie züchten sollte man die Eltern und andere Mitbewohner entfernen, sonst bleiben keine Eier, Babys übrig. 
  • mit frieldlichen Fischen uns adulte Garnelen gut vergesellschaftbar. 

Quelle: Von NiKo in der Wikipedia auf Deutsch - Übertragen aus de.wikipedia nach Commons., Gemeinfrei. 

Corydoras paleatus (marmorierter Panzerwelsbis 7 cm lang. ab 6 Tiere halten.

  • Aquarium ab 54-112 liter, 20-26 °C, keine Ansprüche an die Wasserwerte. 
  • sie kommen aus Argentinien, Brasilien und Uruguay. 
  • einer der robustesten Panzerwelse. 
  • Trockenfutter wird ohne Probleme angenommen. 
  • will man züchten, sollte man mit weichen, kalten Wasser großzügig wechseln. Das regt sie an. Männchen Überschuß, mit Frost-oder/und Lebendfutter anfüttern. Nach wilden Verfolgungsjagden werden 150 Eier an die Scheiben oder Gegenständen angeheftet. Danach alle Fische aus dem Becken nehmen und Jungwelse aufziehen. Die jungen Panzerwelse schlüpfen nach einigen Tagen mit Dottersack. Selbst wenn die Eltern im selben Becken bleiben kommen bei guten Versteckmöglichkeiten einige Jungfische weiter. 

Corydoras panda die sehr langsam wachsenden, beliebten Panda Panzerwelse findet man oft im Handel. Gut bewehrt mit Stacheln (wie alle Panzerwelse), hüten sich selbst größere Fische sie zu fressen, vor allem Fische welche schon mal mit den Stacheln in Berührung gekommen sind. Auch ich hatte schon mal einen Stich von einen Panzerwels bekommen, sehr schmerzhaft übrigens.

  • Wasserwerte spielen eine untergeordnete Rolle.
  • Wichtig ist kein scharfkantiges Substrat und Temperaturen von 24-27 °C.
  • Gut mit anderen friedlichen Fische und Wirbellose (Harnischwelse, friedliche Salmler, Platys, auch Amanogarnelen und Schnecken).
  • Welstabletten und auch Garnelenkugerln nehmen. Aber auch anderes Sinkfutter. Keine Ansprüche. 

Corydoras pygmaeus tolle kleine lebhafte Schwarmfische. Sie bleiben klein, bis 4 cm groß. Sie werden bis zu 8 Jahre alt. 

  • Aquarium ab 54 liter. Wasser weich bis mittelhart. 23-26 °C. 
  • sie kommen aus Südamerika. 
  • der ideale, friedliche Gesellschaftsfisch, auch für Zwerggarnelen.
  • keine Ansprüche ans Futter. 

Corydoras semiaquilis die schönen, sehr robusten Panzerwelse werden bis zu 8 cm lang. 

  • er kommt vom Amazonas Südamerikas, dort in Flüssen und Bächen zu finden. 
  • Aquarium ab 80-112 liter, Wasser eher weich, maximal mittelhart. 22-27 °C. 
  • gut vergesellschaftbar mit Garnelen. 

Corydoras sterbai für mich die schönsten Panzerwelse. Sie werden bis zu 8 cm lang. Sie werden bis 8 Jahre alt. 

  • Aquarium ab 80-112 liter, braucht weiches Wasser, außer Aquarienzuchten. Für mich der Schönste, wärmeliebend ab 25 °C.    
  • er kommt aus Mato Grosso in Brasilien / Südamerika
  • mit friedlichen Fischen vergesellschaften. Auch Zwerggarnelen, Junggarnelen werden aber gefressen. 
  • die Zucht sollte man den Spezialisten überlassen. 

Corydoras sychri habe ich im Frühjahr 2025 zusammen mit C.julii und C.panda gekauft. Sie werden bsi zu 7 cm groß.

  • er kommt aus Südamerika, Peru.
  • im Gegensatz zu anderen Panzerwelsen zeigen sie innerartliche Aggression, deshalb in der größeren Gruppe halten mit ausreichend Platz. 
  • am besten ausgewachsen in der größeren Gruppe ab 100 cm Kantenlänge Aquarien bieten. 
  • Bodengrund sollte sandig sein. Gut im mittelharten Wasser 22-26 °C. 
  • Darmatmer, Oberfläche von Schwimmpflanzen frei halten weil sie hochschießen um nach Luft zu schnappen. 
  • keine Ansprüchen an das Futter. Welschips, Garnelenkugerl werden gerne angenommen. 

C.venezuelanus - gesehen bei Fressnapf vor einigen Jahren. Es gibt auch Arten mit orangen und schwarzen Anteilen (oranger Venezuelapanzerwels).

  • er wird bis zu 5 cm lang.
  • er kommt aus Venezuela.
  • Aquarium ab 54 liter, 22-26 °C, weiches bis mittelhartes Wasser. Verstecke anbieten. 
  • Futter Welschips, Granulate für Zwerggarnelen. 
  • sie wurden durch eiweißreichen Kost und Abkühlung der Wassertemperaturen auch schon zur Zucht angeregt. Nachzuchten sind schon erfolgreich gelungen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador