Cycas revoluta (Palmfarn)

Veröffentlicht am 5. September 2025 um 10:43

Info

eine Pflanze aus Dinos Zeiten (seit über 200 MIllionen Jahre, Mesozoikum).

Pflegeleicht. 

Alle Teile sind giftig !!!

Erstmals beschrieben

von Carl von Linne (1707-1778).

Familie

Sagopalmfarne

Beschreibung

sehr langsam wachsend. Im Alter bis 2 m hoch.

Es werden alle paar Jahre mal Wedelringe gebildet.

Ein Wedel kann 50-100 (60/60 cm) cm lang sein.

Weder Palme noch ein Farn. 

Blüten

weiß, federartig.

Erscheinen in Kultur nicht. 

Heimat

Südostasien, Japan und Australien. 

Standort

hell bis halbschattig aufstellen. Vor Prallsonne schützen. Wintergarten.

Ideale Temperaturen 15-20 (24) °C.

Im Sommer mögen sie raus. 

mäßige Luftfeuchte.

Trockene Luft und Sonne werden wegen der Wachsschicht, welche die Blätter vor Austrocknung schützt, wird gut vertragen

Pflege

am besten man greift tiefer in die Tasche und zahlt etwas mehr. 

Regelmässig, mässig giessen.

Immer gut abtrocknen lassen.

Nicht Übergießen von oben über die Wedel sonst droht Fäulnis der oberirdischen Wedeln, besonders der Krone.

Im Winter noch weniger gießen.

Im Wachstum monatlich schwach düngen.

Wachsschicht nicht wegwischen, sie schützt die Wedel vor Austrocknung.

Substrat

normale, sandig-lehmige Blumenerde.

Achtung Kopflastig !!!

Alle 3 Jahre in maximal 30er Töpfe umtopfen. 

Vermehrung

wenn man Glück hat entwickeln sie Ableger, die kann man dann eintopfen.

Samen, sollte man den Gärtner überlassen.

Es dauert mehrere Monate ehe sie keimen.

Schadbilder

Rote Spinne kann vorkommen. In allen Teilen giftig !!!

Das Gift der Samen kann Tiere töten.

Braune Blattspitzen durch trockene Luft. 

zuviel Wasser bringt Fäulnis.

Erstelle deine eigene Website mit Webador