Rhapis ☁️

Veröffentlicht am 5. September 2025 um 19:27

Info

Steckenpalme, Ladypalme.

Pflegeleicht.

Bieten auch einen guten Sichtschutz. 

Erstbeschreibung

Carl von Linne (1741-1783).

Beschreibung

sie werden im Topf/Kübel bis 2 m dm, beliebt und gut zu bekommen.

Luftreinigend.

Strauchig, langsam wachsend. Bambusartige Triebe.

Blätter machen ein metallisches Geräusch beim berühren. Sie wird auch als Bonsai gezogen.

Es gibt 17 Arten.

Stämme wurden früher auch zu Schirmständer verarbeitet. 

R.excelsa (inkl. R.flabelliformis) Blätter je nach Beleuchtung unterschiedlich gefärbt. In der Heimat bis 5 m hoch. Gut in kühlen Räumen zu halten.

R.humilis bleibt klein und ist eine robuste Palme, auch im Zimmer.

Blüten

klein, gelb. Ältere Palmen blühen auch im Topf. 

Heimat

Ostasien bis südliches China.

Standort

Zimmerpflanze, Wintergarten. Sie lieben einen halbschattigen bis schattigen Platz, bei Sonne werden die Blätter gelb.

Im Sommer ins luftige Freie, vor Zugluft bewahren.

Kalkfrei und lauwarm, alle paar Tage sprühen.

Im Winter bei 6-10 °C aufstellen.

Sie halten auch geheizte Räume aus, jedoch bei über 20 °C werden sie wegen der Abwehrschwäche Schädlingsanfällig.

Pflege

relativ pflegeleicht und schnellwüchsig, im Wachstum mäßig gießen, stark abtrocknen lassen ehe man erneut befeuchtet und wenig düngen, im Winter weniger befeuchten.

Je dünkler sie stehen desto seltener muß man gießen.

Wassermangel mögen sie nicht.

Staunäße wird nicht vertragen. 

Hydrokultur

ja, gut geeignet.

Es darf aber beim umstellen kein Erdbrocken im Wurzelbereich sein, sonst droht Fäulnis. 

Formschnitt

vermeiden wie bei allen Palmen.

Alte Wedeln nicht zu früh schneiden, das tut der Pflanze nicht gut.

Ganz vertrocknen lassen ehe man sie abschneidet.

Substrat

durchlässige, qualitativ gute Blumenerde und große Töpfe anbieten.

Nur umtopfen wenn der Ballen stark verdichtet ist.

Vermehrung

Samen keimen innerhalb von 2-3 Monaten,

Teilung,

Ausläufer.

Schadbilder

selten droht die Rote Spinne und Schildlaus können vorkommen.

Meistens sind Standort- und Pflegefehler Schuld für Probleme.

Erstelle deine eigene Website mit Webador