Agave bovicornuta

  • Erstbeschreibung Gentry 1942. Untergattung Agave, Crenatae. Groß werdende, grünblaugraue Agave, bis 2 m dm. Blätter bis 100 cm lang. Langsam wachsend. Im Handel noch nicht gesehen. Junge Triebe werden auch als Nahrung verwendet, auch für alkoholische Getränke. Büffelhorn Agave genannt, wegen der auffälligen orange Bedornung.
  • Blüten erscheinen im März in der Heimat. Früchte: bis 5 cm lang.
  • Nordmexiko, Chihuahua, Sonora in Bergregionen und Sinaloa, Sierra Madre Occidental (weite Verbreitung). Von Tieflagen aufsteigend bis 1900 m. In Felsenregionen und Mischwäldern zu finden.
  • im Frühjahr draußen an Sonne gewöhnen, vor Prallsonne schützen. Nach Eingewöhnung gut Hitzeverträglich. Bei trockenen Stand werden einige Minusgrade vertragen.
  • im Wachstum regelmäßig gießen und schwach düngen. Es wird auch Trockenheit gut toleriert, allerdings wachsen sie dann langsamer. Im Winter frostfrei und trocken halten.
  • Substrat gut drainieren um Fäulnis zu vermeiden. Der sandigen Kakteenerde kann man auch Kies beimischen.
  • Samen, Ableger.
  • zuviel Wasser führt zu Fäulnis und Pilzbefall.