Blog - Hannes Krammer

Pelargonium

Beschreibung: wichtige Pflanzen für die Kultur. Es gibt nicht sukkulente und auch sukkulente Arten. Die Pelargonien (Pelargonium) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Die 220 bis 280 Arten sind im südlichen Afrika verbreitet. Von der auch in der mitteleuropäischen Flora vertretenen Gattung der Storchschnäbel (Geranium) unterscheiden sich Pelargonien (Pelargonium) unter anderem durch den zygomorphen Blütenaufbau. Für die als Balkonpflanzen gezüchteten Arten ist aber im deutschsprachigen Raum umgangssprachlich noch die Bezeichnung Geranie üblich, obwohl systematisch inkorrekt.

Weiterlesen »

Neoregelia 🌤️

Beschreibung: ein sehr schönes, farbenfrohes Ananasgewächs, welches sich schwer von Nidularium unterscheiden läßt. Am besten unterscheidbar an den Blattenden. Bei den meisten Neoregelien entsteht eine Spitze am Blattende, bei Nidularium nicht. Allerdings ist das nicht immer eindeutig zu unterscheiden. Bis 20 cm hoch. Nach der Blüte geht die Pflanze langsam ein, bildet vorher Ableger aus. 

Weiterlesen »

Medinilla magnifica

Beschreibung: ein tolles Schwarzmundgewächs. Die unverwechselbare Pflanze mit den atemberaubend schönen, rosa Blüten gehört zum Standardsortiment, jedoch ist es nicht leicht sie auf Dauer zu kultivieren. Bis 80 (100) cm, dm. Nicht einfach zu pflegen. Am besten die Diva erhöht als Solitär Ampelpflanze aufstellen. Ein Blickfang.

Weiterlesen »

Justicia ☀️ 🌤️ 🌬️

Info: es werden einige bekannte, aber unterschiedlich aussehende Justicien gepflegt. J.carnea mit der eher kugeligen, rosa Blüte und hellen Laub, sie werden bis 120 cm groß. Sehr dekorative Diva, leider im Handel selten zu finden. J.rizzinii (Jacobinia pauciflora) mit gelbe Glöckchen bis 50 cm, sowie J.brandegeana (Beloperone guttata, Zimmerhopfen). Er hat wieder andere Blüten. Wuchshemmstoffe lassen später nach. Mittlerweile auch J.candicans entdeckt.

Weiterlesen »

Muscari (Traubenhyacinthus)

Info: diese tollen Pflanzen habe ich in der großen Gruppe, fast schon rasenbildend gesehen bei uns im Freiland, mittlerweile überleben sie unsere Winter gut. Sehr dekorativ. 

Weiterlesen »

Angraecum

°Quelle: Von Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Jeffdelonge als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). - Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). CC BY-SA 3.0 

Weiterlesen »

Haworthia attenuata

Info: im Handel weit verbreitet. Braucht wenig Aufmerksamkeit. Pflegeleicht. Sie möchte vernachlässigt werden, braucht nur wenig Platz. 

Weiterlesen »

Hosta ☀️

Info: eine tolle winterharte Blattpflanzen, man sieht sie oft in Rindenmulch in Pärken und Gärten, eigentlich überall zu finden. 

Weiterlesen »

Ginko biloba „Mariken“ Fächerblattbaum

Info: ein schöner, auffälliger Baum. Anpassungsfähig und pflegeleicht. Er entstand in einer Baumschule. Der Holländer Piet Vergeldt schnitt einige Äste ab die durch einen Pilz eines Zweiggewirrs eine Mutation eines Nadelgehölzes auf Unterlage gepfropft, ergab Ginko biloba „Mariken“ 

Weiterlesen »

Sedum telephium (Hylotelephium)

Beschreibung: weit verbreitet auch bei uns in den Steingärten und Straßenränder. Schwachwüchsig. Diese Staude wird bis zu 70 cm hoch. Dient als Hybridpartner bei anderen Arten, z.B. Sedum spectabile. Robust und unkompliziert. 

Weiterlesen »

Anthurium andreanum Mini Hybriden

Info: es sind Hybriden die von der großen A.andreanum herausgezüchtet wurden. Sehr beliebt ist auch eine Art mit  Blütenkolben und Hochblatt, sie hat eine schokoladenbraune Färbung, Namens A.andreanum Mini Chocolate. 

Weiterlesen »

Guzmania 🌤️ 🌥️

Beschreibung: bis 60 cm hoch. anspruchsvoll, es gibt auch eine sehr dekorative Miniform mit max 15 cm dm (G.theresa). Nach der Blüte gehen sie meist ein. Es werden vorher nicht sehr viele Kindeln gebildet. 

Weiterlesen »