Phönix roebelenii (Zwerg Datteplame)
Erstbeschreibung: Carl von Linne (1707-1778).
👤 Besucher 9.198 📖 Seitenaufrufe 140.260 🦂
01.07.2025 10:13
Erstbeschreibung: Carl von Linne (1707-1778).
01.07.2025 09:46
Quelle: Gemeinfrei.
01.07.2025 09:39
Beschreibung: diese schöne Sukkulente wird bis zu 30 cm hoch. Langsam, wachsend.
01.07.2025 08:39
Beschreibung: es gibt 55 Arten und unzählige Hybriden. Die Luftwurzeln umklammern den Stamm und saugen mt ihren Velamen Feuchtigkeit auf, die sie an die Pflanze weiterleiten. Je nach Art und Hybride 10-80 (100) cm groß. Pflegeleicht.
01.07.2025 08:06
Beschreibung: eine schöne Ampelpflanze. Je nach Kletterhilfe, bis 3 m lange Triebe. Im Zimmer werden Jugendformen gepflegt. Im Topf meist 150/90 cm. Es gibt reingrüne und panaschierte Arten. Pflegeleicht.
01.07.2025 07:43
30.06.2025 22:53
Info: typisch im Aussehen, im Handel gut zu finden. Pflegeleicht.
30.06.2025 22:18
Beschreibung: wichtige Pflanzen für die Kultur. Es gibt nicht sukkulente und auch sukkulente Arten. Die Pelargonien (Pelargonium) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Die 220 bis 280 Arten sind im südlichen Afrika verbreitet. Von der auch in der mitteleuropäischen Flora vertretenen Gattung der Storchschnäbel (Geranium) unterscheiden sich Pelargonien (Pelargonium) unter anderem durch den zygomorphen Blütenaufbau. Für die als Balkonpflanzen gezüchteten Arten ist aber im deutschsprachigen Raum umgangssprachlich noch die Bezeichnung Geranie üblich, obwohl systematisch inkorrekt.
30.06.2025 21:30
Erstbeschreibung: Pfeiffer 1837.
30.06.2025 21:15
Quelle: not listed - USDA, Gemeinfrei
30.06.2025 20:49
Erstbeschreibung: Carl von Linne 1753.
30.06.2025 12:55
30.06.2025 12:42
Rosen 🌤️ ⛄️ 🪴 🌹 🥰
28.06.2025 22:04
Synonyme: N.exaltata, N.cordifolia. Es gibt auch viele unterschiedlich große Kulturformen mit Fabelnamen.
28.06.2025 21:23
Beschreibung: ein sehr schönes, farbenfrohes Ananasgewächs, welches sich schwer von Nidularium unterscheiden läßt. Am besten unterscheidbar an den Blattenden. Bei den meisten Neoregelien entsteht eine Spitze am Blattende, bei Nidularium nicht. Allerdings ist das nicht immer eindeutig zu unterscheiden. Bis 20 cm hoch. Nach der Blüte geht die Pflanze langsam ein, bildet vorher Ableger aus.
27.06.2025 21:53
Erstbeschreibung: zu Ehren Michel Adanson (1727-1806) einen französischen Botaniker.
27.06.2025 21:13
Beschreibung: ein tolles Schwarzmundgewächs. Die unverwechselbare Pflanze mit den atemberaubend schönen, rosa Blüten gehört zum Standardsortiment, jedoch ist es nicht leicht sie auf Dauer zu kultivieren. Bis 80 (100) cm, dm. Nicht einfach zu pflegen. Am besten die Diva erhöht als Solitär Ampelpflanze aufstellen. Ein Blickfang.
26.06.2025 22:10
Erstbeschreibung: Brown.
26.06.2025 21:59
26.06.2025 19:09
Beschreibung: Massenware. Bis 30 cm hoch. Pflegeleicht. Diese sukkulenten, krautig wachsenden Zwergsträucher werden am häufigsten kultiviert. Es gibt viele Hybriden.
26.06.2025 19:04
Info: es werden einige bekannte, aber unterschiedlich aussehende Justicien gepflegt. J.carnea mit der eher kugeligen, rosa Blüte und hellen Laub, sie werden bis 120 cm groß. Sehr dekorative Diva, leider im Handel selten zu finden. J.rizzinii (Jacobinia pauciflora) mit gelbe Glöckchen bis 50 cm, sowie J.brandegeana (Beloperone guttata, Zimmerhopfen). Er hat wieder andere Blüten. Wuchshemmstoffe lassen später nach. Mittlerweile auch J.candicans entdeckt.
26.06.2025 18:12
Info: schöne Kletterpflanze typisches Jasmin Aussehen.
26.06.2025 18:05
Beschreibung: sie wird im Handel mit Wuchshemmstoffen behandelt. Bis 15 cm hoch, bzw. 25 cm dm. Pflegeleicht.
26.06.2025 17:31
Info: In China sehr populär. Nicht mit den Bambus verwandt. Wächst in Erde und Wasser.
26.06.2025 17:00
Erstbeschreibung: die Wachsblumen wurden von Brown erstmals beschrieben.
26.06.2025 08:43
Info: durch ihren straffen Wuchs passt sie wie die Bergpalme im Gegensatz zu vielen anderen Palmen gut in Innenräume, weil sie nicht soviel Platz braucht. Beliebt und pflegeleicht.
26.06.2025 08:16
Info: diese tollen Pflanzen habe ich in der großen Gruppe, fast schon rasenbildend gesehen bei uns im Freiland, mittlerweile überleben sie unsere Winter gut. Sehr dekorativ.
26.06.2025 07:58
Beschreibung: die unverkennbaren Lieblingspflanzen die mittlerweile in Massen zu finden.
26.06.2025 07:13
Info: eine grazile Pflanze. Recht pflegeleicht. Das Grün beruhigt und holt Schadstoffe aus der Luft.
25.06.2025 23:25
°Quelle: Von Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Jeffdelonge als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). - Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). CC BY-SA 3.0
25.06.2025 22:04
Info: im Handel weit verbreitet. Braucht wenig Aufmerksamkeit. Pflegeleicht. Sie möchte vernachlässigt werden, braucht nur wenig Platz.
25.06.2025 22:02
Beschreibung: 2 jährige Pflanzen, bei uns immer zu finden und winterhart. Sie säen sich selber aus. Sie werden bis 2 m hoch. Sie werden häufig von Bienen beflogen. Sie hybridisieren gerne, was kein Vorteil ist. Braunwurzgewächse (Scropulariaeae). Es gibt 300 Arten.
25.06.2025 18:42
Info: Futterpflanze für Elefanten, eßbar auch für Menschen. Auch Heckenpflanze. Robust, Zimmerpflanze.
25.06.2025 18:20
Info: eine tolle winterharte Blattpflanzen, man sieht sie oft in Rindenmulch in Pärken und Gärten, eigentlich überall zu finden.
25.06.2025 18:18
Info: es gibt auch kleine Arten vom Granatapfel (Fotos). bei uns an geschützten Lagen mittlerweile winterhart.
25.06.2025 18:13
Info: in der Steiermark war sie einmal die *Blume des Jahres*
25.06.2025 18:10
Beschreibung: die Buntnessel findet man im Sommer in Blumenkisterl, Balkonpflanze, aber auch an Friedhöfen. Meist werden die sehr schön gezeichneten Pflanzen einjährig kultiviert, obwohl mehrjährig. Bis 60 (100) cm hoch.
25.06.2025 17:22
Info: ein schöner, auffälliger Baum. Anpassungsfähig und pflegeleicht. Er entstand in einer Baumschule. Der Holländer Piet Vergeldt schnitt einige Äste ab die durch einen Pilz eines Zweiggewirrs eine Mutation eines Nadelgehölzes auf Unterlage gepfropft, ergab Ginko biloba „Mariken“
25.06.2025 16:19
Info: es gibt viele Hybriden.
25.06.2025 16:15
Beschreibung: weit verbreitet auch bei uns in den Steingärten und Straßenränder. Schwachwüchsig. Diese Staude wird bis zu 70 cm hoch. Dient als Hybridpartner bei anderen Arten, z.B. Sedum spectabile. Robust und unkompliziert.
25.06.2025 16:07
Erstbeschreibung: Berger, Taylor 1987.
25.06.2025 15:27
Info: es sind Hybriden die von der großen A.andreanum herausgezüchtet wurden. Sehr beliebt ist auch eine Art mit Blütenkolben und Hochblatt, sie hat eine schokoladenbraune Färbung, Namens A.andreanum Mini Chocolate.
25.06.2025 15:24
Info: ich hab ihm heute 21. Juni 2025 das erste mal bei Bellaflora Unterwart gesehen. Der Schönling muss natürlich ungestört solitär stehen, ein prachtvoller Anblick.
25.06.2025 09:48
Info: die Pflanzen schauern aus wie Kiesel aus Samt.
25.06.2025 09:00
Beschreibung: Bis 2 m hoch werdender Strauch. Im Topf etwa 20 cm dm. Pflegeleicht.
24.06.2025 21:57
Beschreibung: bis 60 cm hoch. anspruchsvoll, es gibt auch eine sehr dekorative Miniform mit max 15 cm dm (G.theresa). Nach der Blüte gehen sie meist ein. Es werden vorher nicht sehr viele Kindeln gebildet.
24.06.2025 20:54
Info: alle Korbmaranten sind spektakulär, aber nicht einfach im Wohnzimmer haltbar, wegen der Ansprüche.
24.06.2025 20:31
Quelle: Volker Paes/Pexels.
Erstelle deine eigene Website mit Webador