Agave titanota

  • Erstmals beschrieben von H.S. Gentryi 1982. Untergattung Littaea, Marginatae. Schön und robust, hatte ihn in Kultur, weil es bei mir im Winter zu warm ist, meiner Mutter geschenkt. Blätter bis 50 cm lang, sprossend. Im Handel gibt es meist Hybriden. Bilden mit der Zeit einen kurzen Stamm aus. Langsam wachsend.
  • Mexiko, Oaxaca bis 1200 m aufsteigend.
  • Blütenstand bis 3 m hoch. Die gelben Blüten erscheinen im Herbst, ab September.
  • sie lieben die volle Sonne. Hitzeverträglich. Im Winter frostfrei halten. Halten bei trockenen Stand bis zu - 3 bis -5 °C aus.
  • im Wachstum regelmäßig gießen, nicht zuviel düngen das schadet der Agave. Es entstehen dann Blattflecken.
  • Samen und wenige Ableger.