Eichhornia azurea

  • nach einen deutschen Minister J.A.F. Eichhorn (1779-1856).
  • Kunth 1843.  
  • Aquarium 112 liter.
  • die Jungpflanzen wachsen submers, danach emers wachsend als Schwimmpflanze, deshalb vor erreichen des Wasserspiegels einkürzen. Anspruchsvoll, dekorativ. Schnellwüchsig. Bis 50 cm hoch. Blaue bis violette Blüten. Schöne Wedeln ausbildend. Tropen Amerikas in sonnigen Standorten mit wenig bis schnellfließenden Gewässer. 15-24 °C. Soviel Licht geben wie man hat. Bei Lichtmangel geilwüchsig, unschön. Untere Blätter werden schwarz und faulen. Weiches Wasser nötig, CO2 bedarf 20-30 mg/l. Nährstoffzehrend. Im Handel noch nicht gesehen.
  • Stecklinge. 

Eichhornia crassipes (Wasserhyazinthe)

  • Solms 1883.  
  • Aquarium 300 liter.
  • am häufigsten, sporadisch (meist im Sommer) zu finden von der Art. In normalen Aquarium wie Pistia degenerierend. Unverwechselbar mit Anatomie, Luftblasen besitzend. CO2 bedarf 20-30 mg/l. Weltweit verbreitet in Stehgewässer oder langsam fließenden Biotopen, wärmeliebend. 25-30 °C. Schnellwüchsig. Sie brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit, sehr viel Licht und Nährstoffe (vertragen kein Schwitzwasser bei abgedeckten Aquarium).
  • Ableger bildend. Die Pflanzen unterhalb bekommen bald kein Licht mehr.
  • Keine Ansprüche ans Wasser. 

Eichhornia diversifolia

  • Urban 1903.  
  • Aquarium 54-112 liter.
  • verschiedenfärbig je nach Lichtstärke. Eine sehr dekorative Mittel- bis Hintergrundpflanze, bis 60 cm hoch. Mittel- und Südamerika. Nicht ganz einfach zu pflegen. Im Handel selten zu finden. Bevor sie die Wasseroberfläche erreichen einkürzen, weil sie sonst Schwimmblätter bilden, oder die Pflanze abstirbt. Schnell wachsend. Bodengrund- und Flüssigdüngen. Lichtliebend, 18-30 °C. Wasser weich bis neutral. Der CO2 bedarf liegt bei 20-30 mg/l.
  • Kopfstecklinge.
  • Ähnelt Heteranthera.

Eichhornia heterosperma

  • Alexander 1939.  
  • Aquarium 112 liter.
  • selten im Handel zu finden.
  • Ob sie fürs Aquarium geeignet ist, weiß ich nicht. 

Eichhornia natans

  • Solms-Laubach 1882.  
  • Aquarium 54-112 liter.
  • selten im Handel zu finden. Wie die anderen Lichtbedürftig und anspruchsvoll. CO2 bedarf von 20-30 mg/l. Wasser weich bis mittelhart. Wie die anderen braucht auch sie einen nährstoffreichen Bodengrund.
  • Für die Aquarienkultur wenig geeignet weil schnell Lichtmangel herrscht und die Pflanze unschön wird.  

Erstelle deine eigene Website mit Webador