Myriophyllum aquaticum

  • Verdcourt 1973.
  • bezieht sich auf die Anatomie der Pflanze.
  • Aquarium 112 liter.
  • eine sehr dekorative Aquarienpflanze aus Südamerika in Fließgewässer, aber auch partiell weltweit.
  • im Aquarium findet man nur weibliche Pflanzen (diese sind sogar winterhart im Teich). Blüten erscheinen emers. Anspruchsvolle, lichtbedürftige Aquarienpflanze. Weiches bis mittelhartes Wasser. Bis 60 cm hoch. Schnellwachsend. 15-25 °C. Bei zu warmen Wasser gehen sie ein. Früher öfters im Handel zu finden. CO2 Bedarf 20-30 mg/l.  
  • Stecklinge.

Myriophyllum mattogrossense

  • Hoehne 1915.
  • selten zu finden in Südamerika in Fließgewässer.
  • Aquarium 45 liter.
  • bis 50 cm hoch. Eine schöne Vordergrundpflanze, Blickfang. Fiederblätter. Kleine, rote Blüten findet man auch im Aquarium. Lichtbedürftig, etwas anspruchsvoll. Braucht viele Nährstoffe. Wasser weich bis mittelhart. CO2 Bedarf 20-30 mg/l. 24-28 °C. Mittelschnell bis Schnell wachsend. Selten im Handel zu finden. 

Myriophyllum simulans (Täuschendes Tausendblatt)

  • Orchard 1986.
  • Aquarium 80 liter.
  • Ostaustralien.
  • schöne Pflanze, bis 40 cm hoch. Eine lichtliebende Pflanze. Bei 20-28 °C halten. Gut geeignet fürs Aquarium bei weichen bis mittelhartes Wasser. Bei Lichtmangel unschön, untere Blätter werden abgeworfen. Vor Algen schützen. Wachsen aus dem Wasser raus.

Myriophyllum tuberculatum (fälschlich M.mattogrosense, rotes Tausendblatt)

  • Roxburgh 1820.
  • Aquarium 80 liter.
  • Südasien in stehenden Gewässern.
  • das rote Tausendblatt wird bis zu 60 cm hoch. Kleine rosa Blüten emers. Schöne Fiederblätter. Sehr dekorative, aber schwer zu kultivierende Weichwasserpflanze. Lichtliebend, dann rot eingefärbte Triebe. Braucht viele Nährstoffe. CO2 Bedarf 20-30 mg/l. 22-28 °C. Früher öfters im Handel zu finden.
  • Ähnlich in der Pflege aber mit grünen Laub ist M.pinnatium (M.hippuroides).