Nymphoides ezzanoi

  • Berhaut 1967.
  • nach der Anatomie.
  • Afrika.
  • kurzes Rhizom, kleine Jugend und größere Altersblätter. Sehr empfehlenswert und schnellwachsend. Pflanzen in den Bodengrund setzen. Schwimmpflanzen regelmäßig entfernen. Vermehrung durch Adventivpflanzen. Für eine ruhige Wasseroberfläche sorgen, 24-30 °C. Keine Ansprüche ans Wasser.
  • Ähnlich N.indica. Erstmals beschrieben von O.Kuntze 1891.

Nymphoides sp Taiwan

  • eine dekorative Aquarienpflanze, im Gegensatz zu anderen Nymphoides Arten bildet diese Art keine Schwimmblätter aus. SO Asien. Mittelgrund bis 40 cm. Mittleres Wachstum. Diskusfische verstecken sich gerne im Blattwerk. Lichtliebend. 18-28 °C. Keine Ansprüche ans Wasser. CO2 bedarf bei 10-20 mg/l.
  • Adventivpflanzen.

Nymphoides aquatica (Wasserbanane) 

  • O.Kuntze 1891.
  • Aquarium ab 54 liter.
  • USA
  • ihre Wurzelknollen sind Nährstoffspeicher und erinnern an Bananen. Algen werden nicht vertragen. Klein bleibend. Langlebige kurze Triebe. Im Aquarium entwickeln sich keine Schwimmblätter. Leider sind die brüchigen Wurzeln nicht sehr ausdauernd und faulen nach einen halben Jahr fast immer, was sehr Schade ist denn sie ist sehr dekorativ. Einmal hatte ich sie schon mal gepflegt (Juli 2010). Nur die feinen Wurzeln eingraben in Substrat, nicht die *Bananen*. Sollte ich sie wieder mal haben werde ich sie nach 6 Monaten rausholen und emers halten. Bananen etwas befeuchten. 

Nymphoides thunbergiana

  • O.Kuntze 1891.
  • Afrika.
  • möglicherweise gut im Aquarium haltbar. Es gibt wenig informationen.