
Info:
- im Laufe meiner Karriere ist mir auch dieses Bakterium untergekommen.
- Es kommt weltweit vor. Es befindet sich im Darm von Menschen und Tieren.
- Clostridien scheiden Giftstoffe aus (Toxine), die unter Umständen eine Darmentzündung mit schweren Durchfällen verursachen.
- Am häufigsten treten Clostridium difficile-Erkrankungen bei Krankenhauspatienten auf.
- Das Bakterium macht nur dann Probleme, wenn der abwehrgeschwächte Patient/Bewohner durch Antibiotikatherapie stark geschwächt ist und andere Bakterien eliminiert wurden.
- Dann bleib er noch übrig und kann zum Teil sehr ernsthafte, lebensbedrohende Probleme machen.
Symptome:
- sind schwere Durchfälle, Darmentzündungen, Durchbrüche die dann im schlimmsten Fall durch Peritonitis (Bauchfellentzündung) den Tod herbei führen.
- Auch Darmkoliken können sehr schmerzhaft sein. Sepsis.
- Auch Fieber und andere Begleiterscheinungen kommen vor. Die Durchfälle haben einen fauligen Geruch und sind auch mal blutig. Manchmal kommt es zu einer Spontanheilung.
- Durch ihre Sporenbildung sind sie sehr geschützt und können unter Umständen jahrelang auch außerhalb des Körpes leben.
Die Übertragung:
- erfolgt durch Schmierinfektion, kleinster Stuhlmengen, oft von Hand zu Hand oder von kontaminierten Gegenständen.
- Durch die Hand gelangen sie in die Mundschleimhaut und vermehren sich dort.
Prävention:
- Desinfektion, hyg. Händedesinfektion, tragen von Schutzkleidung und Einmal Handschuhe.
Therapie:
- nur wirksame Antibiotika. Körperliche Schonung und Medikamentöse Therapie durch den Arzt.
- Flüssigkeitssubstitation (oral und parenteral/Infusionstherapie).
Welche Antibiotika:
- Metronidazol, Vancomycin oder Fidaxomicin.
Erstelle deine eigene Website mit Webador