Zwerggarnelen

Veröffentlicht am 7. April 2025 um 19:17

Info:

  • es gibt verschiedene Arten mit und ohne Rückenstrich, verschiedengefärbte Bienen oder Tigergarnelen usw. sie werden etwa 2-3 cm groß.
  • Neocaridina Arten kommen mit mittelharten Bedingungen gut zurecht, Caridina Arten brauchen meist weiches Wasser.
  • Es gibt unzählige Zuchtformen.

Aquarium:

  • ab 20 liter Nanobecken mit Schwimmpflanzen gut zu halten.
  • Manche betreiben es filterlos, andere nicht. Bananenblätter, Seemandelbaumblätter usw. Erlenzapfen kann man ins Aquarium einbringen.

Futter:

  • ich füttere nur mit Garnelen Spezialfutter.

Blue Rili Shrimps (Neocaridina davidi)

Info:

  • wieder einmal hat mich das Garnelenfieber gepackt. Ich habe einige Tiere, auch trächtige Weibchen mit einigen Eiern im Aquarium.
  • Es wird sich zeigen ob und wieviele in Gesellschaft mit Corydoras Panzerwelse hochkommen.
  • Die einzelne Garnele wird 1,5 bis 2 Jahre alt.

Heimat:

  • ursprüngilch Stehgewässer oder leichte Fließgewässer in Taiwan.
  • Weil sie sich gut anpassen können sind sie mittlerweile weit verbreitet in vielen Teilen Asiens (Süden, Osten). 

Aquarium:

  • was die Wasserwerte betrifft sind sie im Gegensatz zu den Caridina Arten (Bienen) gut zu halten weil sie nicht auf weiches Wasser angewiesen sind.
  • Das Temperaturspektrum geht von Kaltwasser ab 5 °C bis Warmwasser, max 30 °C. 

Futter:

  • ich füttere mit Garnelenkugeln, aber auch Reste von den Welschips die übrig bleiben werden gefressen.
  • Das Hornkraut wird ebenfalls gerne geputzt.

Vermehrung:

  • ohne Zutun. Nach 4-6 Wochen schlüpfen bis zu 40 Jungtiere aus den Eiern. 

Vergesellschaften

  • mit anderen friedlichen Garnelen und Fischen (bei mir Panzerwelse) vergesellschaften. 
  • Ich habe auch noch 2 Teufelsdornschnecken, Blasenschnecken und Posthornschnecken im Aquarium. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador