
Erstmals beschrieben:
- von Lindley.
Familie:
- Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).
Beschreibung:
- dickstämmiger Wuchs. Mehrere meter hoch. Im Topf/Kübel 1,2-2 m hoch nach vielen Jahren.
- Im Handel findet man fast ausschließlich nur P.lamerei, die Madagaskarpalme.
- In der Natur erreicht der Stamm einen dm von 60 cm und eine Höhe von 8 m.
- Name bedeutet griech. dicker Fuß.
Heimat:
- Afrika, Madagaskar. P.lamerei kommt vom SW Madagaskar.
Blüten:
- duftend, weiß, bei anderen Arten auch gelb rosa und rot.
- Zeigen sich im Frühling.
Standort: vollsonnig aufstellen. Wintergarten, ganzjährige Zimmerpflanze. Im Winter trockene Luft nötig weil sie dann eine Ruhezeit einlegen. Niemals unter 15-18 °C.
Pflege:
- nicht schwierig (jedoch sind nicht alle Arten pflegeleicht) wenn man nicht zuviel gießt (im Winter in belaubten Zustand etwas gießen).
- Die Pflanze selber nicht befeuchten. Im Wachstum (falls sie Blüten zeigen, in dieser Phase beginnen) mäßig gießen (vorher langsam starten, dann steigern) und nur schwach mit Kakteendünger versorgen.
- Zuviel Dünger macht sie innen hohl, dann werden sie von einen Pilz vernichtet und sie fallen um.
- Wenn sie ihre Blätter im Herbst abwerfen hört man zum gießen auf, stellt sie bei 10-15 °C luftiger auf und gießt erst wieder wenn sie im Frühjahr ihre Blätter austreiben.
Substrat:
- sehr durchlässige Kakteenerde und etwas lehmige Blumenerde anbieten.
- In der Heimat wachsen sie auf Kalkboden, in Kultur mögen sie auch saure Böden.
- Alle 1-2 Jahre umtopfen, am besten im Frühjahr.
Vermehrung:
- Samen bei etwas Bodenwärme findet man kaum.
- manchmal entwickeln sie Ableger.
Umtopfen:
- an der Stammbasis in Seramis betten da sie dort fäulnisanfällig sind.
- Ein zu hoher Salzgehalt der Erde schadet, dann gleich umtopfen.
- Sie entwickelt manchmal schwarze Blätter bei Pflegefehler (vor allem zuviel Näße in Verbindung mit fehlender Bodenwärme).
- Staunässe und kalte Füße werden nicht vertragen.
- Einige Arten stehen unter Naturschutz.
Alle Arten:

















Erstelle deine eigene Website mit Webador