Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa)

Veröffentlicht am 21. April 2025 um 21:12

Insekt des Jahres:

  • 2017. Sie darf nicht gefangen und gehalten werden.
  • In Deutschland stehen sie auf der Roten Liste, ob auch in Österreich, weiß ich  nicht.
  • Afrikanische Gottesanbeterin im Handel darf Artgerecht gehalten werden, sie werden etwa 8 Monate alt.
  • Es gibt in der Natur auch weiße Anbeter, welche Orchideen nachahmen. 

Beschreibung:

  • geflügelte Fangschrecke. Weibchen werden bis 8 cm lang, Männchen bis 6 cm.
  • Sie haben keinen Fluchtreflex.
  • Werden sie aufgescheucht fliegen sie schwerfällig einige meter weg. 

Heimat:

  • Europa.

Biotop:

  • dort wo es warm ist, im Mittelmeerraum unterschiedliche Bereiche.
  • Die Eier überwintern locker bei Kälte.
  • Sie überstehen Temperaturen bis über -40 °C. 

was fangen sie:

  • auch das Männchen kann nach dem Geschlechtsakt dran glauben wenn sie schlecht gelaunt ist.
  • Es kann passieren das sie den angetrauten Vater den Kopf abbeißt und ihm verspeist.
  • Das passiert in 30 % der Fälle. Häufig erbeuten sie Heuschrecken, Schaben und Grillen, aber auch Insekten und Tausendfüßler. 

Vermehrung:

  • sie machen den Geschlechtsakt nur einmal in ihren Leben.
  • Nachdem die Jungen im Larvenstadium überwintern, sterben die alten Tiere.
  • Nach einigen Tagen werden bis zu 300 Eier abgelegt.
  • Eine 4 cm lange Eiweißmasse schützt die Eier.
  • Sie werden an gut geschützten Stellen abgelegt, damit die geschlüpften Jungtiere leicht an Nahrung kommen.
  • Das Weibchen verbringt etwa Ende September noch etwa eine Woche in der Nähe des Geleges und stirbt dann.
  • Die 6 mm langen Larven schlüpfen ab Mai.
  • Sie durchlaufen zahlreiche Stadien und häuten sich öfters. Im Hochsommer sind sie erwachsen und erreichen die Geschlechtsreife, 1-2 Monate später sterben sie. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador