




📖 2596 Beiträge 📖
sehr beliebt im Frühjahr überall im Handel zu finden.
Bis 3 m lange Triebe. Durch Klettergerüst begrenzbar.
Lange Triebe kappen sonst sparrig wachsend.
bei uns werden im Frühjahr meist junge Pflanzen gekauft von diesen Schlingpflanzen und als Sommerblumen draußen
bis tief in den Oktober hinein kultiviert (ab Mai).
sonnig bis halbschattig, geschlossenes Blumenfenster, hohe Luftfeuchte, Warmhaus oder Wintergarten.
im Sommer ins geschützte Freie.
Vor Prallsonne schützen.
Will man überwintern, dann bei 16-18 °C.
regelmäßig gießen und düngen.
Wenn überwintert dann ins helle Blumenfenster stellen und weniger gießen.
Bei uns stehen sie meist im Sommer im Freien und werden als einjährige in weißen bis rosa und roten Blüten kultiviert.
wenn überwintert, im Frühjahr auf 3-5 Triebe stark stutzen. Hat man sie eintriebig, 1/3 wegschneiden. Das fördert die Blütenbildung.
saure Erde geben.
Wenn man dann doch überwinter im Frühjahr oberste Schichten der 20-30er Töpfe austauschen, nicht umtopfen.
Kopfstecklinge im Frühjahr. Milchsaft vor dem Stecken stoppen (Wasser) Bewurzelungshormon nehmen.
Kaum jemand vermehrt sie, zumindest habe ich das bei Hobbygärtnern noch nicht gesehen.
Läuse und rote Spinne bei Pflegefehler.
Blattrollen bei trockener Luft.
Erstelle deine eigene Website mit Webador