
Erstbeschreibung:
- Albert Frederik Hendrik Buining.
- Arnold J. Brederoo 1972.
Beschreibung:
- die Finalgröße erreich er mit Cephalium bis 18/24 cm.
- Schwaches Wurzelsystem, was bei der Wasseraufnahme nicht einfach ist.
Heimat:
- Brasilien, Bahia. Bis 900 m aufsteigend.
Standort:
- sonnig aufstellen, im Winter bei 10-12 °C halten.
Pflege:
- kein Anfängerkaktus. Wachstumsphase ist April bis Oktober.
- Zuviel und zuwenig Wasser wird nicht vertragen.
- Staunäße bedeutet Fäulnis.
- In der Wacstumsphase gut gießen und stärker abtrocknen lassen, ehe man erneut befeuchtet.
- Das Substrat muss aber das Wasser gut durchlassen.
- In der Wachstumsphase mit Kakteendünger versorgen.
- Im Winter monatlich befeuchten.
Umtopfen:
- wegen des schwachen Wurzelwerkes nicht umtopfen ab Cephaliumbildung.
- Der Kaktus braucht ewig lange bis er sich nach Umtopfen erholt.
Vermehrung:
- durch Samen. Aussaat im Februar/März in einen leichten, sandigen, porösen Boden.
- Die Schale mit Glas abdecken, damit die Samen nicht austrocknen.
- Die Keimung gelingt am besten bei einer Temperatur von 18 bis 22 °C.
Hinweis:
- in der Heimat vom Aussterben bedroht.
- Seit 2002 steht er auf der Roten Liste des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador