Dischidia pectenoides (Urnenpflanze)

Veröffentlicht am 12. Mai 2025 um 18:44

Info:

  • diese schöne Pflanze ist erst seit Ende der 1980er bei uns im Handel.
  • Man findet sie zwar sogar im Baumarkt, leicht zu pflegen ist sie nicht.
  • Trotzdem am Zimmertauglichsten von allen Arten.  
  • Am ehesten im Handel zu finden, schön öfters als früher. Andere Arten nicht. 

Beschreibung:

  • in der Heimat epiphytisch wachsend.
  • Die Kletterpflanze entwickelt Urnen in denen Luftwurzeln reinwachsen und das eingefangene Wasser für die Pflanze nutzen können.
  • Mehrere m lange Triebe in der Heimat, im Zimmer deutlich kleiner.
  • Allerdings nur bei optimalen Bedingungen sieht man schöne, unbeschadete Pflanzen.

Familie:

  • Hundsgiftgewächse.
  • etwa 120 Arten. 

Blüten:

  • schön, rot, ähneln Hoya.

Heimat:

  • Philippinen, andere Arten aus Indonesien, Malaysia, Pazifik, Australien.

Standort

  • sehr hell aufstellen, ohne direkte Sonne (Prallsonne), bei hoher Luftfeuchte bei mindestens 18 °C.
  • Die Pflanzen leiden bei zu niedriger LF, außerdem stoßen sie dann die Blüten ab (auch bei neu erworbenen Pflanzen).

Pflege:

  • stets mäßig gießen, kalkarm, lauwarm aber nicht austrocknen lassen, zuviel des guten bedeutet Fäulnis.
  • Im Wachstum düngen.
  • Die Luftwurzeln nicht beschädigen, nur verfaultes entfernen. 

Umtopfen:

  • alle 1-2 Jahre in luftige Blumenerde oder Bromelienerde.

Vermehrung:

  • Teilung, Stecklinge wurzeln bei Bodenwärme und hoher LF.

Schadbilder:

  • Rote Spinne bei trockener Luft, Fäulnis bei zuviel giessen.
  • Braune Ranken bei trockener Luft.
  • Bei zu dunklen Stand entstehen keine Urnen nur Blätter.
  • Bei zuviel Wasser schrumpfen die Blätter.
  • Blasse Blätter bei Staunässe. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador