Coffea arabica

Veröffentlicht am 12. Mai 2025 um 22:38

Erstbeschreibung:

  • Carl von Linne (1707-1778).

Beschreibung

  • der Kaffeestrauch ist mit den glänzenden, dunkelgrünen Blättern und weißen Blüten sehr dekorativ, allerdings sind sie sehr Schädlingsanfällig und deshalb selten aber doch im Handel zu finden.
  • Im Kübel bis 2 m groß. 

Familie:

  • Krappgewächse.

Heimat:

  • Äthiopien und Sudan. 

Blüten:

  • weiße, nach Jasmin duftende Sternchenblüten entspringen aus den Blattachseln.
  • Bei uns im Sommer.
  • Erste Blüten sind an dreijährigen Pflanzen zu erwarten. 

Früchte:

  • Kaffeebohnen sind zuerst rot und dann schwarz. 

Standort:

  • sehr hell und luftig aufstellen, aber vor Prallsonne schützen, sonst verbrennen die Blätter.
  • Gut im Zimmerinneren zu halten.
  • Im Winter bei 16 °C.

Pflege:

  • stets mäßig feucht halten, mit weichen, kalkfreien Wasser.
  • Im Wachstum mit Azaleendünger versorgen.

Umtopfen:

  • alle 1-2 Jahre in kalkfreie Blumenerde, Azaleenerde.
  • Ältere seltener.

Vermehrung:

  • Kaffeebohnen vom Fruchtfleisch (roten) befreien und aussäen.
  • Nur frische Samen keimen. 

Schadbilder:

  • fällt die Luftfeuchte unter 50 % ab rollen sich die Blätter ein oder vertrocknen.
  • dann sehr Schädlingsanfällig.

Erstelle deine eigene Website mit Webador