
Info:
- normalerweise blühen die Knollenpflanzen erst ab Juni, ich hab sie heute am 12.4.2023 schon blühend im Handel gesehen.
Blüten:
- eigentlich blühen sie dann bis zum Herbst bis zum ersten Frost.
- Blüten in der Heimat bis 30 cm dm und meterhoch werdend, bei uns meist kleine Sorten zu finden.
- Hoch empor wachsende Sorten stützen damit sie nicht umkippen.
Formschnitt:
- nach Austrieb nur wenige kräftige Triebe stehen lassen.
- Dann kann man ein Farbspektakel erleben.
Standort:
- sonnig aufstellen, im Schatten blühen sie kaum.
- Nach den Eisheiligen an Ort und Stelle in durchlässige Gartenerde und idealerweise mit organischen Dünger versorgt, setzen.
- Anstatt des organischen Düngers, kann man einen Langzeitdünger verwenden.
- Im Winter bei 5-8 °C dunkel in angefeuchteten Sand lagern, so ist etwas Feuchte gewährleistet und die Knollen vertrocknen nicht.
Pflege:
- zu feucht nicht sonst droht Schimmel.
- Eher trockener als zu feucht halten, aber regelmäßig gießen im Wachstum.
- Staunäße wird nicht vertragen dann faulen die Knollen.
Blüten:
- verblühte Blüten wegzupfen/ausputzen, das verlängert die Blütezeit.
Umtopfen:
- nach dem ersten Frost stark zurückschneiden auf 5 cm und vorsichtig die Knollen ausgraben.
- Nicht zu früh rausnehmen, sonst leiden die Knollen.
Schadbilder:
- mit einen scharfen Messer Fäulnisstellen wegschneiden, mit Holzkohelpulver bestäuben, das desinfiziert die Pflanzen.
- Schnecken haben sie zum Fressen gern, unbedingt schützen.



Erstelle deine eigene Website mit Webador