
Erstmals beschrieben:
- von Pursh.
Beschreibung:
- sie gehören zu den Portulak Gewächsen. In Kulturen leider oft kurzlebig.
- Sie haben Rübenwurzeln aus denen sich Blattrosetten entwickeln.
- 15 Arten sind bekannt. Es gibt viele Hybriden.
- Es gibt Arten welche einziehen im Winter und bei längerer Trockenheit und auch immergrüne Arten.
Heimat:
- sie wachsen in der Heimat in Felsen aus Ritzen.
- Es gibt einige Arten aus USA, Kanada (Rocky Mountains) bis Mexiko.
Blüten:
- verschiedenfärbig.
- Wenn sie einmal Blüten zeigen, dann üppig.
Standort:
- nicht gerade leicht zu pflegen.
- Gehören ins kühle Gewächshaus.
- Einige sind mit unbedingten Regenschutz winterhart.
- Der Boden muß sauer sein sonst nicht lange lebend.
Pflege:
- immergrüne Arten brauchen auch im Winter leichte Wassergaben.
- Im Felsen versickert das Wasser schnell.
- Spezielle saure Dünger im zeitigen Frühjahr verwenden.
Substrat:
- man findet sie deshalb auch auf Dächern zur Dachbegrünung.
- Deshalb in saure, steinige, sehr durchlässige Erde halten.
Vermehrung:
- Samen, man sollte das am besten den Spezialisten überlassen.
Schadbilder:
- sehr anfällig auf Eisenmangel (gelbe Blätter - Chlorose).
- Kalk wird schlecht vertragen.




Erstelle deine eigene Website mit Webador