Calibrachoa parviflora (Zauberglöckchen )

Veröffentlicht am 15. Mai 2025 um 19:07

Info:

  • sehr schöne Blühpflanze.

Erstbeschreibung

  • Antoine-Laurent de Jussieu stellte sie zu Petunia 1803.
  • H.J.W. Wijsman zu Calibrachoa 1990.

Beschreibung:

  • diese Blühpflanze wird einjährig gehalten.
  • Überhängend wachsende Balkonpflanze.
  • Triebe bis 60 cm lang. Schnellwüchsig.
  • Gehört zu den beliebtesten Balkonpflanzen. 

Kosenamen:

  • Mini-Petunie, ZauberglöckchenMillionbells.

Blüten:

  • Saisonpflanze. Lang anhaltende Blüten.
  • Blüht von April bis Oktober/November.
  • Ausputzen der Blüten nicht notwendig. 

Blütenfarben:

  • Rot, Violett, Orange, Weiss, Gelb und Blau.

Familie:

  • Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Heimat:

  • tropisches Amerika, vor allem Brasilien. 

Standort:

  • wärmeliebend aber vor zuviel Hitze schützen, vollsonnig bis halbschattig aufstellen.
  • Wie Petunien windgeschützt aufstellen, weil sie leicht zerbrechliche Triebe haben. 

Pflege:

  • Pflegearm. Anfangs zu Blühbeginn noch vorsichtiger gießen, danach stets leicht feucht halten.
  • Gut düngen. An heißen Tagen muß täglich gegossen werden.
  • Mit weichen Wasser gießen. 

Formschnitt:

  • nicht nötig, zuviel des Guten ist nachteilig. 

Pflanzen:

  • im Frühjahr im Abstand von 25-30 cm setzen. 

Substrat:

  • durchlässige Blumenerde.

Vermehrung:

  • Samen, Stecklinge. 

Schadbilder:

  • gelbe Blätter deuten auf Chlorose hin dann eisenbetont düngen.
  • Blattläuse vor allem an jungen Trieben im Wachstum und weiße Fliege können vorkommen.