Microgeophagus ramirezi Zuchtform (Schmetterlingsbuntbarsch)

Veröffentlicht am 11. Juli 2025 um 07:00

Info:

  • diese kleinen Farbtupfer sind leider sehr hinfällig und Krankheitsanfällig, dann nur kurzlebig.
  • Sehr beliebter Zwergbuntbarsch.
  • Sehr alt werden sie sowieso nicht.
  • Robuster ist der weniger bunte M.altispinosa.

Beschreibung:

  • bis 7 cm groß. Bei den Männchen entwickeln sich länger ausgezogene Rückenflossen.
  • Sie schwimmen im unteren Bereich.

Heimat:

  • Venezuela und Kolumbien in sehr weichen Wasser.

Aquarium:

  • ab 54 liter (60x30x30 cm), teilweise dicht bepflanzen.
  • Sandböden, Wurzeln und Steine sollten nicht fehlen.
  • Aquarienstämme vertragen gut mittelhartes Wasser bei kh bis 12 und ph um 7.
  • Wildfänge brauchen weiches Wasser.

Futter:

  • jedes kleine Futter wird angenommen.

Vermehrung:

  • Haftlaicher.

Vergesellschaftung:

  • mit Neonfische und andere nicht zu große Salmler, auch Platys, Panzerwelse (Corydoras, Brochis) und Ancistrus,
  • sowie Otocinclus Harnischwelse. 

Hinweise:

  • leider auch bei optimaler Pflege krankheitsanfällig.
  • Fischmedikamente werden nicht gut vertragen.