
Info:
- Siamesische Kampffische werden heutzutage schon in Minibecken gehalten, laut Gesetz in Österreich ab 54 liter.
- Züchten kann man sie schwer deshalb geh ich darauf nicht ein.
- Männchen bauen immer ein Schaumnest, welches sie an Pflanzen verankern oder auch nur so bauen ohne Pflanzen. Es gibt auch Maulbrütende Arten.
- Mit ihren Labyrinthsystem atmen sie atmosphärische Luft, was ihnen unabhängig vom Sauerstoffgehaltes des Wassers macht.
Heimat:
- Thailand. Hier leben sie in Reisfelder und Tümpel, können nach austrocknen auch eine gewisse Zeit im Schlamm überleben.
- Anspruchslos, ohne Strömung der Oberfläche.
Aquarium und Sozialverhalten:
- darf nicht zuwuchern. Jedes Flockenfutter wird angenommen. ab 22 °C, je wärmer desto kurzlebiger, Artgerecht sind Temperaturen von 24-26 °C. ph 6-8, gh bis 20.
- Entweder 1 Männchen oder mehrere Weibchen ohne Männchen halten.
- Paarweise gibt immer streß. 2 Männchen gehen nicht, einer geht drauf und stirbt. Idealer wiese Artenbecken mit 1 M oder mehrere Weibchen.
Vergesellschaften:
- gut gehen auch Salmler und Barben.
- Nicht gut Schleierflossler und Guppys, das gibt Streß.
- Garnelen können, müssen aber nicht funktionieren.
- Der Nachwuchs wird jedoch gefressen.
- Nicht zu kleine Amanos sind kein Problem.
- Zwergkrebse und andere Krebse gehen nicht.













Erstelle deine eigene Website mit Webador