
Erstbeschreibung:
- Meyer 1910 (Deutschland).
Beschreibung:
- diese ungewöhnlich aussehenden Fische hängen an der Oberfläche und bei Gefahr springen sie aus dem Becken, deshalb immer gut abdecken und beim Teilwasserwechsel achten das sie nicht am Boden landen.
- Bis 4,5 cm lang.
Sozialverhalten:
- Fische die etwas Aufmerksamkeit brauchen.
Vergesellschaftung:
- mit Südamerikanische Zwergbuntbarsche.
- Welse (Panzer- und Harnischwelse).
Heimat:
- Peru, Guyana.
Aquarium:
- ab 112 liter. Idealerweise sollte man Echinodorus Pflanzen ins Becken geben, auch Vallisnerien.
- Eine kräftige Strömung anbieten. 23-28 °C, brauchen weiches bis neutrales Wasser, Aquarienstämme gehen auch im mittelharten Wasser ganz gut.
Futter:
- keine großen Ansprüche.
- Insekten werden bevorzugt.
- Futter wird nur von der Wasseroberfläche genommen.
Zucht:
- Freilaicher.
weitere Arten:
- sind C.marthae ist friedlich aber nicht sehr robust, bis 4 cm groß, ein Weichwasser Beilbauch. Ab 54-112 liter.
- C.myersi (Glasbeilbauchfisch) bis 3 cm groß, ab 54 liter. Wasser weich bis neutral.
- Gasteropelecus sternicla (Silberbeilbauchfisch). Er wird 6 cm groß. Ab 200 liter.
- G.maculatus ist ein bis 9 cm großer Schwarmfisch. Ab 200-250 liter. Zu kleine Fisch werden gefressen.
- Thoracocharax securis ist ein bis 9 cm großer Schwarmfisch, bis 9 cm groß, ab 200-250 liter. Im Biotop mit großen Harnsichwelsen und Cichliden (Buntbarsche) zu finden.
Erstelle deine eigene Website mit Webador