Rasbora brigittae (Boraras, Moskitorasbora)
Beschreibung:
- der unverwechselbare, rote Zwergfisch mit schwarzen Mittelbereich kann gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden im Nanobecken.
- Schwarmfisch bis 2/3 cm lang.
- Männchen sind schlanker und kräftiger eingefärbt.
- Sie schwimmen im oberen Bereich.
- Nicht mit zu großen Fischen halten, weil sie sonst schnell scheu werden.
Erstbeschreibung:
- 1976.
Heimat:
- Indonesien, lokal auf Sumatra.
Aquarium:
- ab 54 liter. Teilweise dicht bepflanzen, aber Schwimmraum lassen.
- Nicht zu hell beleuchten, Schwimmpflanzen sollten nicht fehlen. 23-27 °C.
- Weiches Wasser, Aquarienstämme vertragen auch mittelhartes Wasser.
Futter:
- alles Kleinstfutter.
Rasbora maculata (Boraras, Zwergbärbling)
Beschreibung:
- ein weiterer beliebter Zwerg (der kleinste Karpfenfisch den man kennt) fürs Nanobecken mit Zwerggarnelen.
- Wie R.brigittae im Handel zu finden.
- Einige schwarze Punkte zieren den blassroten Körper.
- Bis 4,5 cm groß.
Erstbeschreibung:
- Reichelt 1905.
Heimat:
- in Stehgewässer und langsam fließenden Wasser zu finden.
- Malaysia bis Indonesien (Sumatra).
Aquarium:
- ab 54 liter. Teilweise dicht bepflanzen mit zarten Pflanzen, aber Schwimmraum lassen. Abdunkeln, dunkler Bodengrund. 22.25 °C.
- Wildfänge brauchen unbedingt weiches Wasser.
- Es gibt aber auch Aquarienstämme die mittelhartes Wasser vertragen.
- Beim Kauf erfragen.
Futter:
- alle kleine Futtersorten auch Lebendfutter.
Vermehrung:
- Freilaicher, laichen in den Pflanzendickichten in sehr weichen Wasser ab.
- Laich oder Fische in ein anderes Aquarium geben bei Zuchtabsichten.
Rasbora borapetensis (Rotschwanzrasbora)
Heimat:
- SO Asien.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1954.
Aquarium:
- ab 54 liter, teilweise dicht bepflanzen, max. mittelhartes Wasser anbieten.
- Viel Schwimmraum geben, auch Schwimmpflanzen sollten nicht fehlen.
Futter:
- Trockenfutter, Lebendfutter.
Rasbora dorsiocellata (Augenfleckbärbling)
Beschreibung:
- der kleine Schwarmfisch wird bis zu 7 cm groß.
- Robust, friedlich, bewegungsfreudig.
Heimat:
- SO Asien.
Erstbeschreibung:
- Schreitmüller 1935.
Aquarium:
- viel Schwimmraum anbieten.
- 20-25 °C. Ab 80 liter.
Futter:
- Allesfresser.
Rasbora dusonensis (R.myersi)
Info: ein unscheinbarer Bärbling. Silber, bläulich schimmernd. Bis 10 cm groß.
Rasbora elegans (Schmuckbärbling)
Beschreibung:
- er hat auf rosa Grund 2 charakteristische, schwarze Punkte.
- Bis 20 cm groß.
Sozialverhalten:
- Ein bewegungsfreudiger, friedlicher Schwarmfisch.
Heimat:
- SO Asien.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1909.
Aquarium:
- Weichwasserfisch.
- Großzügige, regelmäßige Teilwasserwechsel sind wichtig.
Futter:
- Allesfresser.
- Auch Lebendfutter sollte nicht fehlen.
Rasbora kalochroma (Schönflosenbärbling, Leuciscus)
Beschreibung:
- sehr schön rot gefärbte Fische.
- Zwei schwarze Punkte kennzeichnen den nicht gerade pflegeleichten Schwarmfisch.
- Bis 10 cm große Bärblinge.
Sozialverhalten:
- Sie schwimmen im oberen Bereich. Bewegungsfreundlich und friedlich.
- Revierbildend, Fische werden im kleinen Revier vertrieben.
- Vergesellschaften nur mit robusten Fischen der unteren Regionen.
Erstbeschreibung:
- Espe 1965.
Heimat:
- Indonesien, Malaysia.
Aquarium:
- langgestreckte Becken ab 300 liter anbieten.
- Dunkler Bodengrund, viel freier Schwimmraum und Schwimmpflanzen sind wichtig, damit sie sich wohl fühlen und gut zur Geltung kommen.
- ab 24-28 °C, sie brauchen weiches Wasser.
Futter:
- keine Ansprüche.
Vermehrung:
- Freilaicher.
Rasbora pauciperforata (R.lerptosoma, Glühlichtbärbling)
Beschreibung:
- graue Schwarmfische mit orangen Mittelstreifen.
- Sie werden bis zu 7 cm groß.
- Erinnern an den Glühlichtsalmler.
Sozialverhalten:
- Schwimmen im oberen Bereich.
- Bewegungsfreudig aber sehr scheu.
Erstbeschreibung:
- Scholze und Poetschke 1928.
Heimat:
- SO Asien, Südasien.
Aquarium:
- ab 112 liter. Teilweise dicht bepflanzen und dunklen Bodengrund anbieten.
- Viel freier Schwimmraum ist wichtig. 24-28 °C. Weichwasserfisch.
- Regelmäßige Teilwasserwechsel sind ebenfalls wichtig.
Futter:
- keine Ansprüche.
Vermehrung:
- Freilaicher.
- In der Partnersuche wählerisch.
Rasbora trilineata (Glasrasbora)
Beschreibung:
- diese Schwarmfische werden bis 10 cm lang.
- Bewegungsfreudig und friedlich.
Heimat:
- Indonesien und Malaysia.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1932.
Aquarium:
- ab 112-160 liter. Viel Schwimmraum lassen, dunkler Bodengrund, einige Pflanzen. 24-26 °C.
- Weichwasserfisch.
Futter:
- Allesfresser, auch Lebendfutter anbieten.
Erstelle deine eigene Website mit Webador