
Gedanken:
- weil sie leicht hybridisieren kann es wahrscheinlich auch sein das es auch Naturhybriden gibt, so meine subjektive Vermutung.
- Jedenfalls hybridisieren sie oft, aber nicht alle.
- Es gibt mittlerweile sehr viele, toll aussehende Kulturformen, Hybriden.
- Vor allem bei A.myriostigma und A.asterias.
- Sie wachsen gedrücktkugelig bis säulenmäßig.
- Soviel ich weiß ist eine Hybridisierung von der sehr ähnlichen robusteren A.myriostigma und der sehr näßeempfindlichen A.coahuilense meist nicht möglich.
Blüten:
- sie blühen deutlich früher und reicher als die Naturformen, die Einzelblüte ist größer und somit spektakulärer.


Erstelle deine eigene Website mit Webador