
Quelle: Stan Shebs, CC BY-SA 3.0
Erstbeschreibung:
- durch Britton und Rose 1922.
Spitzname:
- Igelwarzenkaktus.
Beschreibung:
- leider findet man diese schönen Kakteen selten im Handel.
- Es gib eine handvoll Arten, Zwerge die oft dicht benadelt sind.
- Kugeliger bis kurzsäuliger Wuchs.
- Oft mit unklarer Gattungszugehörigkeit.
- Name bedeutet Igel, Brust gr.
Blüten:
- weiß, rosa bis violett.
Heimat:
- SW USA bis Nordmexiko ist das Hauptverbreitungsgebiet.
- Meist auf Trockenwiesen.
Standort:
- je nach Benadelung lieben sie die volle Sonne bis Prallsonnenschutz.
- Diese Kakteen gehören ins Gewächshaus, sie brauchen Temperaturgegensätze zwischen Sommer und Winter sowie Tag/Nacht.
- Im Winter kühl und hell, sowie trocken halten.
- Frost wird nicht gut vertragen.
Pflege:
- am besten pfropfen.
- sehr näßeempfindlich.
Substrat:
- sandige Kakteenerde.
Vermehrung:
- Samen.
weitere Arten
E.erectocentrus (E.acunensis, E.kakui, E.krausii) kommt aus USA, Arizona. Er wächst einzeln, eiförmig bis (15)37/12(8) cm. Rosa bis rote Blüten, um 2 cm groß. Sehr näßeempfindlich. Neuerdings wird auch Gymnocacus beguinii (Neolloydia) hierher gestellt. Benannt nach Beguin.
- Es gibt auch eine var senilis
- und eine var smithii
E.gautii (Neolloydia) wächst einzeln, bis 8/6 cm.
E.intertextus kommt aus Texas, USA bis Nordmexiko, Chihuahua Desert. Er wächst einzeln, bis 15/7 cm. Rosa Blüten.
E.johnsonii kommt aus USA, von Utah bis Nevada. Er wächst einzeln, eiförmig bis kurzsäulig. Bis 25/10 cm. Rosa, violette bis grünlich-gelbe Blüten. Benannt nach J.E, Johnson. Es gibt auch eine
- var lutescens.
E.mariposensis kommt aus USA, Texas. Er wächst einzeln, bis 10/6 cm. Rosa Blüten.
E.warnockii ☃️ ist bis -20 °C winterhart bei trockenen Stand. Kommt aus SW USA (Texas) bis Nordmexiko (Coahuila, Chihuahua).
Erstelle deine eigene Website mit Webador