Lophophora williamsii (Peyote, Schnapsnase)

Veröffentlicht am 26. September 2025 um 11:22

Erstbeschreibung

durch J.M. Coulter 1894.

Beschreibung

schöne, glatte, wenig bewarzte sprossen die Kugeln mit zartrosa Blüten.

Sehen aus wie kleine Äpfel. Bis 10 cm dm.

Mescalinhältig, was nur in der Heimat beim Verzehr zu Rauschzustände führt.

Braucht aufmerksame Pflege.

Im Handel ab und zu gesehen, auch Rostanfällig manchmal.

Es gibt noch weitere Arten die alle L.williamsii zugeordnet sind.

Eine weitere Art ist L.diffusa, verbreitet in Mexiko, Queretaro und Chihuahua Desert auf Kalkböden.  

Heimat

SW USA (Texas), Nord- und Mittelmexiko.

Blüten

erscheinen im Alter (ab 5 Jahre) den ganzen Sommer lang. Jedoch nur bei voller Sonne. 

Weiß, zart rosa oder auch zartgelb.

Gelten als blühfaul. 

Blühfördernd ist es wenn man im Frühjahr einige Wochen nicht befeuchtet, dann wieder gut gießet, aber nicht übertreiben sonst droht Fäulnis. 

Standort

im Sommer warm und sonnig-hell aufstellen, im Winter bei 6-10 °C. 

Bei trockenen Stand werden bis zu -7 °C vertragen. 

Pflege

vorsichtig befeuchten im Wachstum, im Winter trocken halten sonst droht Fäulnis.

Pfropfen ist nicht nötig bei richtiger Kultur. 

Im Wachstum 2 mal mit Kakteendünger versorgen. 

Substrat

sehr durchlässige, sandige-kiesige Kakteenerde anbieten.

Wegen der Pfahlwurzeln sind hohe Töpfe notwendig. 

Vermehrung

Samen.

Sämlingspfropfung, später abnehmen und wurzelecht weiter kutivieren. 

Schadbilder

Fäulnis bei falschen gießen und Schmierläuse. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador