Mammillaria spinosissima (M.auricoma, M.flava, M.kladiwae und Zuchtform)

Veröffentlicht am 27. Mai 2025 um 17:59

Erstbeschreibung:

  • Lemaire 1838.

Heimat

  • Mexiko 1600-1900 m. (Guerrero, Morelos in 1600-1900 m).
  • Hier weit verbreitet, weshalb sie auch diese große Varibilität aufweist.

Standort:

  • sonnig aufstellen, vor Prallsonne schützen, im Winter um 10 °C aufstellen. 

Pflege:

  • im Wachstum relativ viel gießen aber nicht übertreiben und mit Kakteendünger versorgen.
  • Im Winter leicht befeuchten, bei Kühle trocken halten.
  • Insgesamt pflegeleicht und blühwillig. 

Beschreibung und Blüten:

  • variabel, der Name spinosus bedeutet *Dornen*.
  • Sie werden über 30 (50) cm groß und 10 cm dm, hat rosa Kranzblüten, oft in mehreren Kränzen und ist sehr variabel in der Bedornung.
  • Einzeln oder Gruppenbildend.
  • Zuchtformen mit langen dünnen Nadeldornen.
    • M.sp. ssp. pilcayensis (M.pitcayensis) kommt aus Mexiko, Guerrero. Beschrieben von Bravo. Körper bis 50/4-5 cm. Rosa Blüten. 
    • M.sp. ssp. spinosissima (M.cenraliplumosa) kommt aus Mexiko, bis 1900 m aufsteigend. Wachsen hier in Humusmulden zwischen Felsen. Körper bis 30 (15) / 5 cm. Rote Blüten mit grünen Zentrum. Eine sandige, durchlässige, mineralische Kakteenerde geben.  
    • M.sp. ssp. spinosissima (M.virginis) kommt aus Mexiko, Guerrero. Beschrieben von Fittkaui. Benannt nach der Jungfrau Maria von Guadelupe. Bis über 2000 m aufsteigend, in felsigen Kalkstein in Waldregionen. Bis 25/8 cm. Blüten dunkel altrosa. 
    • M.sp. ssp. tepoxtlana
    • M.sp.var flavida entwickelt goldgelbe Dornen.
    • M.sp.var sanguinea hat rote Dornen. Es gibt auch Cristatformen.

inklusive

  • M.crassior

  • M.pilcayensis

  • M.auricoma

Erstelle deine eigene Website mit Webador