Marginatocereus marginatus (Pachycereus, Orgelpfeiffenkaktus) ☀️

Veröffentlicht am 27. Mai 2025 um 19:07

Erstbeschreibung:

  • Britton & Rose 1909.
  • Danach Backeberg 1942.
  • Kaktus des Jahres 2020.

Beschreibung:

  • der Zaunkaktus wächst baumförmig und säulig.
  • Stamm bis 1,5 m hoch.
  • Manchmal basal verzweigend.
  • Sie werden in der Heimat bis zu 5 (7) m hoch, bei bis zu 20 cm dm.
  • Sehr beliebt (Jungpflanzen).
    • var gemmatus
    • var oaxacensis

Heimat:

  • Mexiko. Hidalgo, Guanajuato, Queretaro, Morelos, Oaxaca, Puebla, Michoacan, Guerrero, Colima.
  • Möglicherweise mittlerweile auch Mittelamerika.
  • Hier werden sie gerne als lebende Zäune gehalten. 

Blüten:

  • bis 4 cm lang, gelb, orange, rot.

Früchte:

  • sind in der Heimat eßbar. 

Standort:

  • sonnig und warm, im Winter bei 12-15 °C aufstellen.
  • Frei ausgepflanzt im Gewächshaus schnell sehr hoch werdend.
  • Im Topf wachsen sie langsamer. 

Pflege:

  • schwarze Flecken bekommen sie bei zu kühlen Stand und zuviel Wasser.
  • Trotzdem in der Wachstumsphase gut gießen.
  • Im Winter trocken halten. 

Substrat:

  • mineralische Kakteenerde mit Seramis.
  • Das Wasser muß schnell abfließen können.

Vermehrung:

  • Samen.
  • Stecklinge.
  • Pfropfung. 

Schadbilder:

  • bei Lichtmangel im Sommer vergeilen sie schnell, dann unschön.
  • Im Sommer sehr Lichtbedürftig, aber vor Prallsonne schützen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador