
Quelle: Self - Self. Propia, Gemeinfrei.
Neoraimondia ☀️
Erstbeschreibung:
- durch Britton und Rose 1920.
Namensgeber:
- nach Prof. A. Raimondi (1826-1890) Botaniker.
Beschreibung:
- baumartig wachsend, bis 15 m hoch.
Heimat:
- Bolivien
- Peru und Chile
- Andenregion und Küsten.
Tagblüten:
- sind rosa bis weiß.
Vermehrung:
- Samen.
- Pfropfen.
Neocardenasia
Beschrieben:
- Backeberg 1949.
Benannt:
- nach Prof. Cardenas.
Beschreibung:
- dicksäulig, bis 15 m hoch.
Heimat:
- Bolivien.
Blüten:
- rosa, bis 7 cm lang.
Vermehrung:
- Samen.
Arten
- N.arequipensis strauchig wachsend, basal verzweigend, bis 1000/40 cm. Findet in der Volksmedizin Anwendung, auch im psychischen Bereich bei Zeremonien.
- N.arequipensis (macrostibas)
- N.a. ssp. arequipensis
- N.a. ssp. roseiflora
- var sayanensis
- N.a. var gigantea kommt aus Nordperu. Beschrieben von Backeberg. Bis 8 m hoch. Rosa Blüten.
- var saniensis bis 4 m hoch.
- N.aticensis kommt aus Südperu. Beschrieben von Rauh und Backeberg. Über 4 m hoch.
- N.herzogiana (Neocardenasia) kommt aus Bolivien. Benannt nach Prof. Th. Herzog. Strauchig bis baumartig wachsend. Bis 1500/20 cm. Rosa Blüten werden bis zu 7 cm lang.
Erstelle deine eigene Website mit Webador