Oroya

Veröffentlicht am 28. Mai 2025 um 14:32

Oroya borchersii

Erstbeschreibung:

  • Backeberg 1958.

Benannt:

  • nach Dr. Ph. Borchers.
  • Von ihm 1932 entdeckt. 

Beschreibung:

  • kugelig bis kurzsäulig, bis 30/20 cm.
    • var fuscata

Heimat:

  • Peru, Ancash. Wachsen hier in schwarzen Humusboden.
  • Bis 4000 m aufsteigend. 

Blüten:

  • nicht so blühwillig.
  • Gelb, manchmal mit grünlichgelber Farbe.

Standort:

  • braucht Temperaturgegensätze zwischen Sommer und Winter, sowie Tag und Nacht.
  • Frischluft liebend.
  • Vollsonnig aufstellen.

Pflege:

  • nicht einfach zu pflegen.
  • Vorsichtig gießen, im Winter trocken halten. 

Oroya peruviana

Erstbeschreibung:

  • Schuhmann 1903, Britton und Rose 1922.

Beschreibung:

  • es gibt 2 Arten, O.borchersi mit gelben, feinen Dornen, und O.peruviana der dekorativere aus meiner Sicht in grüner Epidermis, mit warzigen Rippen und weniger dichter aber auffälliger Areolenbedornung.
  • O.p. ist leichter zu pflegen. Bis 20/14 cm. Einzeln wachsend. In Kultur nicht weit verbreitet, ich hab ihn noch nie wo gesehen. Vaiabel.
  • O.p. var conaicensis
  • O.gibbosa
  • O.laxiareolata kommt aus Mittelperu. Bis 15/10 cm. Olive Epidermis. Zartrosa Blüten. 
    • var pluricentralis
  • O.neoperuviana kommt aus Mittelperu, Oroya bis 3500 m aufsteigend. Beschrieben von Backeberg 1935. Rosa Blüten. Nicht sehr blühwillig.
    • var depressa
    • var ferruginea
    • var tenuispina
  • O.subocculta kommt aus Mittelperu, Oroya. Beschrieben von Rauh & Backeberg. Bis 15/20 cm. Rübenwurzel. Hellrosa Blüten. 
    • var albispina
    • var fusca

Heimat:

  • von O.p. ist Oroya in den Anden Perus bis 4000 m aufsteigend.

Standort:

  • keine Zimmerpflanzen. Sie brauchen Temperaturgegensätze zwischen Tag/Nacht sowie Sommer/Winter.
  • Auf jeden Fall brauchen sie einen vollsonnigen Stand.
  • Im Winter bei 10 °C aufstellen. 

Pflege:

  • im Winter trocken halten.

Blüten:

  • aus jungen Arolen, eigentlich sind sie blühwillig, bei richtigen Bedingungen, andere sagen blühfaul.
  • Rosa bis rote Schopfblüten mit gelben Zentrum.
  • Sie erscheinen im Frühsommer. 

Substrat:

  • man verwendet man am besten ein sandiges, steiniges, durchlässiges Substrat.

Erstelle deine eigene Website mit Webador