
Erstbeschreibung:
- Britton & Rose 1909.
Benannt:
- nach Dr. C. G. Pringle.
Beschreibung:
- Kandelaberkaktus genannt.
- Zusammen mit den Saguaro (Carnegiea gigantea) der größte Kaktus.
- Bis 15 m hoch und 60 cm dm in freier Natur.
- In Kultur jährlicher Zuwachs, 20-30 cm.
Früchte:
- sind beliebt.
weiße Blüten:
- erscheinen an älteren Exemplaren ab 3 m
Heimat:
- Trockengebiete Mexikos, Niederkalifornien und Sonora.
Standort:
- volle Sonne nötig, nicht unter 12-15 °C aufstellen.
Pflege:
- im Wachstum kräftig gießen und wieder völlig abtrocknen lassen ehe man erneut befeuchtet.
- m Wachstum etwas Kakteendünger geben.
- Bei Kühle im Winter trocken halten, bei voller Zimmerwärme leicht befeuchten.
- Pflegeleicht, oft angeboten.
Substrat:
- große Töpfe damit die Wurzeln Platz finden.
- Durchlässige, steinige Kakteenerde anbieten.
- Gut drainieren.
Vermehrung:
- Samen.



Erstelle deine eigene Website mit Webador