Pterocactus

Veröffentlicht am 28. Mai 2025 um 20:26

Erstbeschreibung:

  • durch K.Schumann 1897.

Beschreibung:

  • kurze Triebe. Knollenwurzeln.
  • Flügelkaktus gr. lat. Zwergkugeln.

Heimat:

  • Argentinien.
  • Südchile.

Blüten:

  • gelbe bis rote Tagblüten. 

Pflege:

  • pfropfen ?
  • nicht ganz klar.

Vermehrung:

  • Samen.
  • Stecklinge.

Arten

P.araucanus

P.australis kommt aus Südargentinien. Beschrieben von Weber und Backeberg. Zwergwuchs, strauchig, Rübenwurzler. Hellgelbe Blüten. Zur Blütenbildung muß es im Winter kühl sein. 

var arnoldianus

P.decipiens kommt aus Argentinien, Cordoba. Beschrieben von Gürke. Zwergig. Gelbe Blüten bis 4 cm lang.

P.fischeri beschrieben von Britton & Rose. Benannt nach den deutschen Gärtner Fisch. Triebe bis 10/2 cm. 

P.gonjianii

P.hickenii kommt aus Südargentinien. Beschrieben von Britton & Rose. Benannt nach Prof. Dr. Ch. Hicken. Zwergig. Gelbrosa Blüten werden bis zu 4 cm lang. 

P.skottsbergii kommt aus Südargentinien rund um die Hauptstadt Buenos Aires. Beschrieben von Backeberg, Britton & Rose. Benannt nach Carl Skottsberg. Zwergig wachsend mit dicker Wurzelrübe. Blüten rotgrün, bis 6 cm lang. 

P.kuntzei

P.megliolii

P.reticulatus

P.tuberosus kommt aus Argentinien, Mendoza. Beschrieben von Pfeiffer, Britton & Rose. Triebe bis 40/1 cm, dicke Wurzelrübe. Gelbe Blüten, 3 cm lang. Samen haben einen sogenannten Flügelring. 

P.valentinii (P.pumilus) kommt aus Südargentinien. Beschrieben von Britton & Rose. Zwergwuchs.