Rhipsalidopsis gärtneri (Hatiora, Epiphyllopsis, Osterkaktus)

Veröffentlicht am 28. Mai 2025 um 20:51

Erstmals beschrieben:

  • von Britton and Rose 1915.

Beschreibung:

  • es gibt viele Hybriden.
  • Bis 1 m lang.
  • Wegen schwacher Wurzeln auf Selenicereus gepfropft, es entstehen coole Pflanzen.
  • Im Prinzip pflegeleicht.
  • Ein pfropfen ist nicht unbedingt nötig.
  • Ein schöner Ampelkaktus. 

Heimat:

  • Brasilien. Paraná, Rio Grande do Sul und Santa Catarina in Höhenlagen von 350 bis 1300 Metern verbreitet.

Blüten:

  • sind rot oder rosa, trichterförmig. Bis 7 cm lang. 

Standort:

  • kann sonnig bis halbschattig stehen, Sommer unter Baum hängen.
  • Damit sich Knospen bilden, brauchen sie im Winter bei 15 °C. 

Pflege:

  • wenn die Temperaturen steigen und die Knospen dicker werden, steigt auch der Bedarf an Wasser.
  • Bis Oktober regelmässig, mässig giessen und mit Kakteendünger versorgen.
  • im Winter nur wenig giessen.
  • Pfropfen ist erstrebenswert. 

Substrat:

  • humose, sandige Kakteenerde.
  • Am besten nach der Blüte umtopfen. 

Vermehrung:

  • Stecklinge (keine jungen Glieder nach der Blüte).
  • Samen.
  • pfropfen. 

Schadbilder:

  • etwas näßeempfindlich, falsches Gießen kann Fäulnis bedeuten.
  • Steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten.
  • Schildläuse können vorkommen. 

Hinweise:

  • benannt nach K.F.Gärtner.
  • Es gibt eine var serrata und var tiburtii.