Stenocereus - Machaerocereus - Rathbunia - Ritterocereus

Veröffentlicht am 10. Oktober 2025 um 09:25

Stenocereus ☀️ 🌤️

Info

pflegeleicht.

Erstbeschreibung

Riccobono 1909.

Beschreibung

Säulig, baumartig, strauchig, auch niederliegend.

Schmale Säule.

Im Topf bleiben sie kleiner. 

Blüten

weiß, erscheinen in der Nacht, aber auch tagsüber.

Recht blühwillig. Bei kühlen Winterstand mehr Blüten.

Endstämmig blühend. 

Früchte

eßbar.

Heimat

USA (südliches Arizona), Mexiko.

Standort

Viel Platz geben, schon wegen der Dornen. 

vollsonnig, wärmeliebend. Vor Prallsonne aber schützen. Zum erfolgreichen Gedeihen nötig. Nicht unter 10-15 °C aufstellen.

Umtopfen

viel Platz geben. 

Vermehrung

leicht aus Samen und Stecklinge zu ziehen.

Pflege

Im Wachstum mäßig feucht halten, oberflächlich abtrocknen lassen ehe man erneut befeuchtet. Im Herbst monatlich, im Winter nicht gießen. 

Im Wachstum mit Kakteendünger schwach versorgen. 

Schadbilder

Fäulnis bvei zu nassen Stand. Läuse, Rote Spinne. 

Machaerocereus

Beschrieben

von Britton & Rose 1922. 

Beschreibung

aufrecht bis niederliegend wachsend. 

Blüten

rosa.

Früchte

eßbar.

Heimat

der Dolchkaktus kommt aus Mexiko, Sonora und Niederkalifornien. 

Vermehrung

Samen. 

Rathbunia

Benannt

nach Dr. R. Rathbun. Ein amerikanischer Botaniker (1852-1918).

Ein strauchig wachsender, weicher Säulenkaktus. 

Beschrieben

Britton & Rose 1909.

Heimat

westliches Mexiko.

Blüten

rote Tagblüten. 

Pflege

gut wachsend.

Pfropfen nicht nötig.

Vermehrung

Samen.

Stecklinge. 

Ritterocereus

Benannt

nach Friedrich Ritter. 

Beschrieben

Backeberg 1942.

Beschreibung

strauchig bis baumförmig. 

Früchte

saftig, bedornt, eßbar.

Heimat

Westindische Inseln, Mexiko, nördliches Südamerika.

Standort

wärmeliebend, auch im Winter nicht zu kalt aufstellen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador