Adromischus

Veröffentlicht am 29. Mai 2025 um 15:54

Erstmals beschrieben:

  • von Lemaire 1852.

Beschreibung:

  • etwa 28 Arten und Wuchsformen.
  • Sie haben knollige Wurzeln mit Luftwurzeln.  

Blüten:

  • unscheinbare, überhängend.
  • Blüten in rot bis weiß sind unscheinbar an langen Stielen im Frühjahr und Sommer.
  • Blühwillig.
  • Verwelktes abzwicken.

Verwandt:

  • mit Cotyledon.

Familie:

  • Crassulaceae (Dickblattgewächse).

Name:

  • Kurzstiel, was man an der Anatomie sieht.
  • Adros = Untersetzt.
  • Mischos = kleines Blumenstielchen.

Heimat:

  • Namibia und Namaqualand.

Standort:

  • sehr sonnig aufstellen, aber vor Prallsonne schützen, nicht unter 10-12 °C.
  • Bei guten Licht sehr attraktiv.
  • Unter Dach halten weil bei einigen Arten bei Regen von oben die Attraktivität leidet.

Pflege:

  • im Wachstum mäßig feucht halten, immer völlig abtrocknen lassen, ehe an erneut gießt.
  • Mit Kakteendünger gut versorgen das bringt gut ausgebildete starke Pflanzen.
  • Im Winter bei kühlen Stand wenig befeuchten, nur soviel das die Blätter nicht schrumpfen.
  • Bei mehr Wärme, auch mehr gießen.

Umtopfen:

  • am besten in Töpfe und Schalen halten. Sandige Kakteenerde anbieten, oder Seramis untermischen.
  • Alle 2-3 Jahre in etwas größeren Topf im Frühjahr, wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen.

Vermehrung:

  • Blatt- und Triebstecklinge.
  • Auf trockene Erde legen. Sobald sie wurzeln in Kakteenerde stecken und 1 Woche später gießen.

Schadbilder:

  • Blütenstengel sollte man besser wegzwicken weil sonst Pilze drohen.
  • Auch Fäulnis und Läuse könnten drohen.
  • Im Sommer vor Schnecken schützen.