Fatsia japonica (A.sieboldii) 🌥️ ☁️

Veröffentlicht am 18. Juli 2025 um 20:32

Erstbeschreibungen:

  • durch Decaisne (1807-1882) & Planchon (1823-1888).

Familie:

  • Araliengewächse. 

Beschreibung:

  • buschig wachsend, 2-5 m hoch, Blätter  bis 50 cm dm, bei uns in Österreich auch schon ganzjährig frei ausgepflanzt zwischen hohen Bambusstäben gesehen.
  • Die grüne Art ist robuster als die panaschierte. 

Lokalaugenschein 14.5.2024:

  • sie steht noch dort, allerdings hat es eine panaschierte Art nicht über den Winter geschafft, nur die rein grüne.

Heimat:

  • die Zimmeraralie ist sehr beliebt und kommt von den Riukiu Inseln aus Japan und Südkorea.

Standort:

  • man sollte sie nicht zu warm und halbschattig aufstellen.
  • Die panaschierte Form braucht mehr Licht als die grüne Form.
  • Ein kühler, temperierter Stand ist wichtig.
  • Nicht zugige Stiegenaufgänge und ähnliche Standorte sind ideal. Mittlere Luftfeuchte wird vertragen.
  • Vor Sonne schützen, am besten am Nordfenster aufstellen.
  • Beim Übersommern vor Wind schützen.
  • Im Topf im Winter bei 10 °C aufstellen. 

Pflege:

  • im Wachstum regelmäßig gießen und gut düngen.
  • Im Sommer oft ein hoher Wasserbedarf, dann auch am Abend bei Bedarf gießen, nicht einmal viel sonst droht Fäulnis.
  • Im Winter weniger befeuchten.
  • Die glänzenden Blätter lieben es mit einen feuchten Tuch (lauwarm und kalkfrei) abgewischt zu werden. 

Formschnitt:

  • jährlich im Frühjahr etwas zurechtschneiden damit sie buschig bleiben.
  • Andernfalls verkahlen sie von unten her. 

Umtopfen:

  • als Jungpflanze jährlich. Dabei Topfbasis gut drainieren.
  • Größere am besten im Wachstum alle 3-4 Jahre, das reicht aus.
  • Dann mehr Lehm untermischen für die Standfestigkeit. 

Vermehrung:

  • Kopfstecklinge wurzeln im Wachstum schnell im Wasserglas, aber direkt gepflanzt in feuchter Erde.

Hinweise:

  • Winterwärme bringt die Rote Spinne, leicht zu sehen bei den großen Blättern.
  • Frühzeitig bekämpfen. Zugluft wird nicht vertragen.
  • Bei trockener Luft schrumpeln die Blätter.
  • Dann öfters sprühen/feucht abwischen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador