Myrtus communis (Brautmyrte) ☀️ 🌤️

Veröffentlicht am 3. Juni 2025 um 22:17

Erstbeschreibung:

  • Carl von Linne (1707-1778).

Familie:

  • Myrtengewächse. 

Beschreibung:

  • die Blätter verströmen beim zerreiben, einen aromatischen Duft.
  • Buschig wachsend, bis 1,5 m hoch.
  • Es gibt auch Hochstämmchen. Kübelpflanze.
  • Myrtensträußchen bei Hochzeiten soll es schon 1583 gegeben haben.
  • Es gibt noch weitere Arten. 

Heimat:

  • Mittelmeerregion.

Standort:

  • sonnig, hell und luftig aufstellen, vor Prallsonne schützen.
  • Im Sommer ins Freie, im Winter bei 5 °C halten.

Pflege:

  • im heißen Sommer hoher Wasserbedarf, aber vor Staunäße schützen.
  • Im Winter nur wenig gießen sonst droht Fäulnis.
  • Sieht man an vermehrten Blattfall.
  • Im Wachstum viel düngen.

Umtopfen:

  • junge jährlich, ältere seltener im Frühjahr in Blumenerde + Azaleenerde.

Vermehrung:

  • im Frühsommer halbverholzte Stecklinge bei Bodenwärme zur Vermehrung nutzen.
  • Nach anwachsen stutzen.

Schadbilder:

  • meist zuwenig luftigen und zu warmen Winterstand bringt Schädlinge, auch weiße Fliege.