Schefflera 🌤️ 🌥️

Veröffentlicht am 4. Juli 2025 um 18:11

Schefflera arboricola 🌤️ 🌥️

Erstbeschreibung:

  • von den Naturwissenschaftler Johann Reinhold Forster (1729-1798) und sein Sohn Johann Georg Adam Forster (1754-1794).
  • Sie waren auf Weltreise mit Cook von 1772-1775. 

Info:

  • sehr bekannte Strahlenaralie, tolle Zimmerpflanzen die stets die Mitte wollen, nicht zu warm, nicht zu kalt, nicht zu feucht nicht zu trocken.
  • Pflegeleicht und anspruchslos.

Familie:

  • Araliengewächse.

Beschreibung:

  • Lianenartig an Bäume gelehnt wachsen sie mehrere meter den Baum entlang.
  • Bis 40 m hoch.
  • Bis 150/100 cm. 

Blüten:

  • unscheinbar.

Heimat:

  • Taiwan, Australien und Neuseeland.

Standort:

  • im Wachstum hell bis halbschattig aufstellen, panaschierte vergrünen bei zu dunklen Stand.
  • Die grüne Art mag es im Winter kühler bei 10 °C, panaschierte 15 °C und mehr Luftfeuchte.

Pflege:

  • mäßig feucht halten, im Winter bei Kühle weniger gießen.
  • Im Wachstum düngen.
  • Vor allem im Winter in der Zentralheizungsperiode tut ihr gut wenn man kalkfrei und lauwarm sprüht.

Formschnitt:

  • im Zimmer kann man sie kappen wenn sie zu groß werden, am besten im Frühjahr.

Umtopfen:

  • im Wachstum in Blumenerde.

Vermehrung:

  • junge jährlich, ältere seltener. Halbverholzte Stecklinge (Kopf- und Triebstecklinge) wurzeln im Wachstum leicht bei etwas Bodenwärme.

Schadbilder:

  • Läuse, Rote Spinne (bei trockener Luft und Wärme), Thripse.
  • Übersommert man im geschützten Freien, sind sie viel resistenter gegen Schädlinge