
Spitzname
Alter Mann der Anden.
Erstbescheibung
Berger 1905, Riccobono 1909.
Beschreibung
Bergcereus, strauchig, basal verzweigend, bis 3 m hoch. Im Topf meist um 60/8 cm.
Verzweigte Arten sind recht alt weil sie sehr langsam heranwachsen.
Heimat
Anden Südamerikas (Peru und Bolivien) bis über 4000 m.
Blüten
in orange, rot, rosa, Tagblüten.
Sie erscheinen im Frühjahr.
Gibts nur bei idealen Bedingungen im fortgeschrittenen Alter.
Zygomorph wie bei Matucana.
Standort
sonnig aufstellen, im Winter 0-5 °C.
vor Praller Mittagsonne schützen.
Winterwärme macht sie Schädlingsanfällig und mastig.
Bei trockenen Stand werden bis zu -10 °C vertragen.
Pflege
mäßig feucht halten im Wachstum, im Winter trocken halten.
Im Wachstum nicht zuviel düngen, mit Kakteendünger.
Pfropfen ist nicht nötig.
Vermehrung
Samen.
Schadbilder
Fäulnis droht in nasser Erde.
Läuse und Rote Spinne können vor allem bei Pflegefehler vorkommen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador