Oreocereus (Morawetzia)

Veröffentlicht am 7. Juli 2025 um 18:17

Erstbescheibung:

  • Berger 1905, Riccobono 1909.

Beschreibung:

  • Bergcereus, strauchig, basal verzweigend, bis 3 m hoch.
  • Verzweigte Arten sind recht alt weil sie sehr langsam heranwachsen. 

Heimat:

  • Anden Südamerikas (Peru und Bolivien) bis über 4000 m. 

Blüten:

  • in orange, rot, rosa, Tagblüten.
  • Gibts nur bei idealen Bedingungen.
  • Zygomorph wie bei Matucana.

Standort:

  • sonnig aufstellen, im Winter 0-5 °C.
  • Winterwärme macht sie Schädlingsanfällig und mastig.

Pflege:

  • mäßig feucht halten im Wachstum, im Winter trocken halten.
  • Pfropfen ist nicht nötig. 

Morawetzia

Beschrieben:

  • Backeberg 1936.

Benannt:

  • nach Viktor Morawetz einen Kakteenfreund aus Amerika. 

Heimat:

  • ist das mittlere Peru. 

Blüten:

  • aus Cephalium sind blaurosa.

Vermehrung:

  • Samen, Stecklinge. Pfropfen nicht empfehlenswert. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador