Agave applanata

Veröffentlicht am 8. Juni 2025 um 08:12

Erstbeschreibung:

  • Jacobi und Koch 1864.

Beschreibung:

  • Untergattung Agave, Ditepalae. Robust.
  • Stammlos und reichbeblättert.
  • Die Blätter werden 50-60 cm lang, große Art mit einen Blütenstand von 8-10 m.
  • Der Rosettendurchmesser beträgt im Alter bis zu 2 m.
  • Als Kübelagave bald zu groß.
  • Fasern werden auch wirtschaftlich genutzt.
  • Es gibt grüne, hell blaugraue und Variegata Formen.
  • Wie A.americana hart kultivieren. Je nach Kulturbedingungen sehr attraktiv.
  • Bei optimalen Bedingungen ein Blickfang, dann sicherlich einer der schönsten Agaven. 

Heimat:

  • Mexiko im Norden aber auch im Süden bis Veracruz.

Standort:

  • vollsonnig aufstellen, kommt auf den heimatlichen Standort an.
  • Bei trockenen Stand werden -6 bis -10 °C gut vertragen.
  • Am sichersten überwintert er wenn er frostfrei steht.
  • Freiluftaufenthalt im Freien (Sommer) hat den Nachteil, das nach und nach die graublaue Farbe verschwindet und die Pflanzen vergrünen.

Pflege:

  • im Wachstum gut gießen und wieder gut abtrocknen lassen, ehe man erneut gießt.
  • Im Winter ziemlich trocken halten, damit sie nicht zu stark schrumpfen.

Substrat:

  • durchlässige, gut drainierte Erde.

Vermehrung:

  • Samen.
  • es werden nur wenige Ableger gebildet.

Erstelle deine eigene Website mit Webador