Agave asperrima (A.scabra) ☀️ 🌤️

Veröffentlicht am 8. Juni 2025 um 08:12

Erstbeschreibung:

  • Jacobi 1864.

Beschreibung:

  • Untergattung Agave, Americanae.
  • Blätter im Alter bis 1 m lang.
  • Rosette bis 2 m dm. Graugrün eingefärbt.
  • jugendliche unterscheiden sich etwas in der Färbung.
  • Insgesamt im Topf/Kübel kleiner bleibend.
  • Unterarten auch etwa halb so groß.
  • Sie unterscheiden sich in Aussehen und Farbe.
  • Fasern werden auch wirtschaftlich genutzt.
  • In der Jugend werden wenige Blätter gebildet, erst im Alter reichblättrig.

Blütenstand:

  • erscheint nach 20-25 Jahren.
  • Er kann bis zu 5 m hoch werden. 

Heimat:

  • weit verbreitet und kulturwürdig. USA, Nordmexiko, Chihuahua desert (Wüste). Auch in anderen Teilen zu finden.
  • Steiniges Gelände. Grasland.
  • Trockenbusch.
  • Bis 1900 m aufsteigend.

Standort:

  • vollsonnig bis leicht schattig.

Pflege:  

  • wie A.americana. Im Handel noch nicht gefunden, nicht empfindlich, normale Agavenpflege reicht aus.
  • Bei guter Wässerung auch gutwüchsig.
  • Bei trockenen Stand werden kurze Nachtfröste vertragen. Bei völlig trockenen Stand sogar - 6 bis - 9 °C.
  • Besser ist es im Winter frostfrei zu halten und leicht zu befeuchten.

Substrat:

  • sandig-steinige, durchlässige Kakteenerde.
  • Nicht oft umtopfen. 

Vermehrung:

  • Samen, es werden viele Ableger nach der Blüte gebildet.

Schadbilder:

  • nicht sehr Schädlingsanfällig.