Agave parryi (A.chihuhuana) ☀️

Veröffentlicht am 8. Juni 2025 um 08:24

Erstbeschreibung:

  • durch Engelmann 1875.
  • Schon in den 1800er und 1900er Jahre bei uns in Kulturen zu finden.

Beschreibung:

  • Untergattung Agave Parryanae.
  • Schwer zu unterscheiden von A.havardiana und A.neomexicana.

Heimat:

  • USA, Arizona, New Mexiko, bis Mexiko bis 2500 m.
  • In der Oststeiermark auch unter Schnee winterhart.

Standort, Arten und Pflege:

  • im Wachstum giesse ich etwa wöchentlich.
  • Ab Ende September nix, bis Ende März, je nach Wetter.
  • Ab und zu schwach düngen, mit Kakteendünger.
  • Ich habe sie schon als mittelgroße Pflanze aus Holland, in Stroh verpackt, im Sommer 2018 bekommen.
  • Seit Ende September steht sie ohne einen Schluck Wasser prächtigst da.
  • Was mich natürlich sehr freut.
  • Wie groß sie wird weiß ich nicht.
  • Blätter von 25-60 cm sind je nach Varität möglich.
  • Die Pflanzen erreichen einen dm von max 80 cm.
  • Der Blütenstand wird bis zu 6 m hoch.
    • Die kleinste Art ist die var couesii. Bin gespannt ob sie Ausläufer treibt, was sie sollte (macht sie, hab einen kleinen entdeckt, im Sommer 2020).
    • Die var huachucensis ist bei uns unter Dach winterhart, entwickelt lange Blätter.
    • Am schönsten ist für mich die var truncata. Sie ist breitblättriger als die anderen, sie sprosst auch lieber als die anderen. Je nach Herkunft bis zu -25 °C winterhart.

Vermehrung:

  • Samen.
  • Ableger.