
Info
bei zusagenden Bedingungen pflegeleicht.
Synonyme
Humata tyermanii
Hasenpfotenfarn wegen der ähnlich aussehenden Wurzeln, Spinnenbeinfarn, Schuppenfarn, Ballfarn, Krugfarn, Hasenfußfarn, Katzenpfotenfarn, Tarantelfarn.
Beschreibung
selten im Handel zu sehen, schöner Farn.
Epiphytisch wachsend, in Felsen und auf Bäumen.
Sie werden bis 30/50 cm, Ampelfarn.
Nicht ganz leicht zu halten.
Auffällig sind die langen Rhizome.
Im Topf kultiviert wachsen sie oft aus den Topf heraus.
Idealerweise auf Rinde oder Holz setzen.
Standort
hell bis halbschattig aufstellen, aber vor Prallsonne schützen.
Mindestens 18 °C bieten, aber auch nicht zu warm.
Idealerweise bei max 22 °C.
Kalkfrei und lauwarm sprühen und gießen, bei einer zu niedrigen Luftfeuchte unter 50-60 % vertrocknen die Wedeln schnell.
Pflege
gleichmäßig feucht halten, obere Schicht imer etwas abtrocknen lassen.
Trockenheit/Staunäße mag er nicht.
Nur schwach düngen im Wachstum.
Substrat
kalkarme, durchlässige Blumenerde mit Azaleenerde mischen.
Bei Bedarf im Frühjahr umtopfen.
max. 20er Töpfe.
Rhizome nicht mit Erde bedecken.
Vermehrung
2 Blätter am 10 cm langen Rhizom zur Vermehrung nutzen.
Das abgeschnittene Rhizom flach, auf gut angefeuchtete Anzuchterde aus gleichen Teilen Torf und Sand, auflegen sowie mit einem Draht oder einer Haarnadel am Boden befestigen.
Schadbilder
Blattälchen, Nematoden, Fadenwürmern.
Rote Spinne droht bei trockener Luft.
Manchmal kommen auch Thripse vor.
Erstelle deine eigene Website mit Webador