
Quelle: Von Chhe (talk) - Eigenes Werk (Originaltext: I created this work entirely by myself.), Gemeinfrei.
Erstbeschreibung:
- Francisco Norona (1748-1788).
- danach der deutsche Botaniker Carl F.W.von Martius (1794-1868).
Beschreibung:
- wird auch zu Chrysalidocarpus (D.lutescens) gestellt, ob das gerechtfertigt ist, weiß ich nicht.
- Diese faszinierende Palme die man viel zu selten bei uns findet wird in der Heimat bis zu 6 m hoch.
- Im Kübel nicht so groß werdend.
- Die Fiederblätter die sehr lange werden stehen aufrecht.
- Ein weißer Belag überzieht den Stamm und Blätter.
Heimat:
- Madagaskar.
Standort:
- im Zimmer gut zu halten bei nicht zu schwankenden Temperaturen.
- Temperaturschwankungen und Zugluft vermeiden.
Pflege:
- der Ballen muß stets feucht sein.
- Von Frühsommer bis Spätsommer gut düngen.
- Gut einsprühen, kalkfrei und lauwarm.
Substrat:
- lockere Palmenerde.
Vermehrung:
- frische Samen keimen binnen 2 Monate.
Schadbilder:
- bei zu trockener Luft droht die Rote Spinne.
Hinweis:
- steht unter Artenschutz, laut Washingtoner Artenschutzübereinkommen 1975.
Erstelle deine eigene Website mit Webador