
Quelle: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Thierry Caro als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., CC BY-SA 2.5.
Beschreibung:
- einige Arten bekannt. Eine sehr dekorative Fächerpalme. Bis 10 m hoch, Fächer im Alter riesig.
- Erstmals beschrieben von Philibert Commerson (1727-1773).
- Im Topf 2,5 m.
- Im Alter wird ein schlanker Stamm ausgebildet.
- Nicht leicht zu pflegen.
- L.loddigessii ist die blaue Latanie.
- L.verschaffeltii ist die gelbe Latanie.
- L.lontaroides (L.borbonica) ist die rote Latanie.
Heimat:
- Ostafrika, Maskaren.
- Diese Palme findet man hier in Parks und Garten.
Standort:
- die Warmhauspflanze sonnig aufstellen.
- Nicht unter 18 °C.
- Gehört in den Wintergarten oder Gewächshaus.
- Hohe Luftfeuchte geben.
Pflege:
- gleichmäßig feucht halten, brauchen viel Wasser.
- Ballentrockenheit und Staunäße wird nicht vertragen.
- Kalkfrei und lauwarm sprühen.
- Im Wachstum mäßig düngen.
- Im Winter bei Kühle weniger gießen, bei Wärme mehr.
Umtopfen:
- bei Bedarf im Frühjahr in leichte, durchlässige, lockere Blumenerde.
Vermehrung:
- Samen keimen nach 2 Monaten.
- Ausläufer.
Schadbilder:
- Thripse und Rote Spinne.
Erstelle deine eigene Website mit Webador