Erstbeschreibung:
- Hermann Wendland (1825-1903).
Beschreibung:
- es gibt 2 Arten, im Handel findet man M.weddelianum neuerdings zu Lytocaryum gestellt.
- Bis 3 m hoch, im Topf 1,5 m.
- Die zarteste, bekannte Palme.
- Sie wachsen sehr langsam.
Blüten:
- haben männliche und weibliche Atribute.
- Es folgen orange Früchte.
Heimat:
- in den Regenwäldern der Tropen Brasiliens verbreitet.
Standort:
- Warmhausbedingungen.
- Sie gehören ins geschlossene Blumenfenster.
- Kein Freilandaufenthalt.
- Nie unter 18-20 °C aufstellen.
- Hell halten, vor Prallsonne schützen.
- Im Zimmer mehrmals täglich kalkfrei und lauwarm besprühen.
Pflege:
- Wasser im Untersatz lassen. Im Wachstum schwach düngen.
- Fehlt Wasser und Luftfeuchte werden Blätter gelb, auch kann die Pflanze eingehen wenn das über längere Zeit geht.
Umtopfen:
- alle 3-4 Jahre reicht aus.
- Vorsichtig vorgehen.
- Wurzeln auf keinen Fall beschädigen.
Vermehrung:
- Samen keimen frühestens nach 2-3 Monate.
- Es kann aber auch ein halbes Jahr dauern.
Fehler:
- werden oft nicht verziehen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador