Sparmannia africana (Zimmerlinde) ☀️ 🌤️

Veröffentlicht am 9. Juni 2025 um 10:06

Erstbeschreibung:

  • Carl von Linne Sohn (1741-1783) er benannte sie nach Dr. Andreas Sparmann (Arzt, Forschungsreisender und Botaniker 1748-1820). 

Beschreibung:

  • eine tolle Kübelpflanze die mit ihren samtenen Blättern ein Blickfang sein kann.
  • Im Handel ab und zu gesehen.
  • Bis 3 m hoch.
  • Unverwechselbar.
  • In der Heimat sind es riesige Bäume. 

Heimat:

  • Afrika bis Madagaskar.

Blüten:

  • dekorativ, weiß, erscheinen nur bei kühler Überwinterung von Feber bis Mai.
  • Aber auch schon ab Dezember/Jänner je nach Temperatur und Wasser.

Standort:

  • hell, sonnig aber nicht Prallsonnig, luftig und temperiert im Winter bei 12 °C aufstellen.
  • Trockene Luft wird relativ gut vertragen.
  • Zigarettenrauch und schlechte Luft nicht. 

Pflege:

  • mäßig feucht halten, bei Wärme verdunsten die Blätter viel Wasser dann viel gießen ohne Stau.
  • Im Wachstum viel, am besten wöchentlich düngen. Gelegentliches besprühen, kalkfrei und lauwarm tut ihr gut.
  • Bei Winterkühle weniger gießen.
  • Ab Ende Jänner wärmer aufstellen und mehr gießen, dann blühen sie. 

Formschnitt:

  • bei vermehrten Blattfall nach der Blüte im Frühjahr kräftig zurückschneiden.

Umtopfen:

  • alle 1-2 Jahre im Wachstum in durchlässige, lehmige Blumenerde.
  • Etwas Sand und Tonscherben Drainage geben.
  • Unbedingt einen Tontopf nehmen da sie schnell Kopflastig werden und beim geringsten Hauch, umfallen. 

Vermehrung:

  • durch halbverholzte Stecklinge (von abgeblühten kräftigen Trieben, Seitentriebe) bei Bodenwärme und hoher Luftfeuchte.
  • Sie wurzeln nach 3-4 Wochen in feuchter Erde. 

Schadbilder:

  • falsches gießen bringt gelbe Blätter.
  • Zugluft wird nicht vertragen.
  • Bei Pflegefehler fallen die Blätter.
  • Läuse, Weiße Fliege, Rote Spinne, Thripse können vorkommen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador