Erstmals beschrieben:
- von Brown.
Beschreibung:
- eine ähnliche Art ist Cephalophyllum.
- Die schönste aus meiner Sicht ist C.denticulata(C.candidissima).
- Eine hochsukkulente Art. griech. bedeutet Ärmel und gleichbleibend.
- Weil die vorjährigen Blätter umhüllt werden.
- Es gibt 32 Arten von diesen schönen Mittagsblumengewächs.
Blüten:
- schöne, auffällig, gelb.
- Blüten der Winterwachser erscheinen dann im Herbst und Winter.
Standort:
- sehr hell aufstellen, im Winter frostfrei halten.
Pflege:
- m Frühjahr beginnt man langsam zu gießen, danach mäßig feucht halten, immer abtrocknen lassen.
- Nach der Blüte stellt man das Gießen ein.
- Es gibt aber auch Winterwachser die sich nicht umstimmen lassen.
- Ihre Ruhezeit ist vom Frühjahr bis Hochsommer.
Substrat:
- sandige Kakteenerde.
Vermehrung:
- Samen, größere Stöcke kann man auch teilen, ich würde es nicht machen.
- Dekorativer sicherlich in einem Stock in einer Schale.
Cheiridopsis peculiaris
Beschreibung:
- liegend bis stehend konfus wachsend.
- Wächst meist solitär.
Heimat:
- Südafrika (Kapprovinz).
Standort:
- kurze Vegetation, lange trockene Winterruhe nötig.
Vermehrung:
- Samen.
Cheiridopsis vanzijlii
Info:
- am bekanntesten.
Beschreibung:
- Polsterbildend.
Heimat:
- Südafrika (Kapprovinz).
Blüten:
- große, gelbe Blüten.
Vermehrung:
- Samen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador